WLAN Passwort auslesen
WLAN-Schlüssel auslesen auf Fritzbox, Mac & Android
Oftmals beginnt es mit der Frage: „Kann ich mich mit deinem WLAN verbinden?“ wenn Gäste zu Hause eintreffen. Kurz darauf folgt meist die Frage nach dem WLAN-Passwort. Doch wie lautete das Passwort noch gleich? In diesem Beitrag erklären wir, wie man das WLAN-Passwort auslesen kann.

Autor & Informatiker
Das WLAN-Passwort ist oft so eine Sache: Einmal eingegeben, gerät es schnell in Vergessenheit. Insbesondere wenn es sicher gestaltet ist, mit einer Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, wird es zur Herausforderung, sich das Passwort zu merken.
Es gibt jedoch zahlreiche Situationen, in denen ein schneller Zugriff auf das WLAN-Passwort erforderlich ist. Beispielsweise wenn ein neues Gerät mit dem heimischen Netzwerk verbunden werden soll oder wenn man einem Gast temporären Zugang gewähren möchte.
Für solche Fälle haben wir Anleitungen zu verschiedenen Methoden zusammengestellt, die es ermöglichen, das WLAN-Passwort einfach und schnell auszulesen.
WLAN Passwort auslesen unter Windows 7, 8 und 10
Unter den Betriebssystemen Windows 7, 8 und 10 ist keine spezielle Software erforderlich, um den WLAN-Schlüssel anzuzeigen. Mit der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung lässt sich das Passwort der aktuellen WLAN-Verbindung einfach einsehen.
So geht’s
- Führe einen Rechtsklick auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste aus und wähle anschließend die Option "Netzwerk- und Freigabecenter öffnen".
- Im Abschnitt "Aktive Netzwerke anzeigen" klicke dann auf den Link, der den Status der WLAN-Verbindung anzeigt. Dieser befindet sich neben dem Eintrag "Verbindungen".
- Im daraufhin erscheinenden Statusfenster klicke auf die Schaltfläche "Drahtloseigenschaften".
- Navigiere zur Registerkarte "Sicherheit" und setze ein Häkchen bei der Option "Zeichen anzeigen".
- Nun wird dir das WLAN-Passwort im Feld "Sicherheitsschlüssel" in Klartext angezeigt.
WLAN Passwort anzeigen bei der Fritzbox
Das aktuell verwendete WLAN-Passwort lässt sich bei den meisten Routern im Admin-Menü einsehen. Dazu ist ein Zugang zur Weboberfläche des jeweiligen Routers erforderlich.
Es spielt dabei keine Rolle, ob die Verbindung zum Router über WLAN oder ein Ethernet-Kabel hergestellt ist. Wichtig ist lediglich die Kenntnis der IP-Adresse des Routers. Bei Fritzbox-Geräten genügt es, die URL http://fritz.box in die Adresszeile des Browsers einzugeben.
Du hast die Weboberfläche des Routers erreicht? Was sind die nächsten Schritte?
- Klicke links im Menü auf “WLAN” -> “Sicherheit”.
- Wähle die Registerkarte “Verschlüsselung”.
- Unter dem Punkt “WPA-Verschlüsselung” findest du den WLAN-Netzwerkschlüssel.
Ist der WLAN-Gastzugang aktiviert?
Ist der WLAN-Gastzugang aktiviert, lässt sich das aktuelle WLAN-Passwort im Menü unter „WLAN“ -> „Gastzugang“ -> „WLAN-Netzwerkschlüssel“ einsehen.
WLAN-Schlüssel auslesen unter MacOS X
Auch auf einem Mac-System ist es möglich, den WLAN-Schlüssel auszulesen. Hierfür benötigst du das Dienstprogramm „Schlüsselbundverwaltung“, das du im Ordner „Programme“ unter dem Unterordner „Dienstprogramme“ findest.
So gehst du bei MacOS X vor
- Öffne die Schlüsselbundverwaltung, indem du den Pfad "Programme -> Dienstprogramme" folgst oder die Tastenkombination "Cmd-Shift-U" verwendest.
- Im Suchfeld oben rechts gib den Namen des gewünschten WLANs (SSID) ein. Alternativ kannst du auch das Wort "Pass" eingeben, um alle gespeicherten WLAN-Passwörter aufzulisten.
- Durch einen Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag, der als "Passwort für AirPort-Netzwerk" gekennzeichnet ist, öffnest du die Einstellungen des betreffenden WLANs. Ein neues Fenster wird daraufhin angezeigt.
- Setze ein Häkchen bei der Option "Passwort einblenden", um das WLAN-Passwort sichtbar zu machen.
- Gib das Administrator-Kennwort deines Mac-Systems ein. Nach der Bestätigung wird dir das WLAN-Passwort im entsprechenden Feld sichtbar gemacht.
WLAN Passwort anzeigen unter Android
Solltest du das WLAN-Passwort vergessen haben, aber dein Android-Smartphone ist immer noch mit dem WLAN verbunden, besteht die Möglichkeit, auf den Router zuzugreifen. Dann kannst du das WLAN-Passwort auf die oben beschriebene Weise auslesen.
HINWEIS
Das Anzeigen des WLAN-Passworts direkt auf einem Android-Smartphone ist ab der Version 4.4.2 nur mit Root-Zugriff möglich. Die Freeware-App „KingRoot“ ermöglicht das Entsperren des Geräts für Root-Zugriff. Bitte beachte, dass das Entsperren des Smartphones auf eigene Gefahr erfolgt und möglicherweise die Garantie erlischt.
Nachdem du Root-Zugriff auf deinem Smartphone erlangt hast, ermöglicht die App „Wifi Key Recovery“ das Auslesen des WLAN-Passworts. Durch einfaches Antippen des entsprechenden WLAN-Eintrags in einer Passwort-Liste wird dir dein WLAN-Kennwort angezeigt.
So geht’s unter Android
Mit der App „Wifi Key Recovery“ kannst du es einfach dein WLAN-Passwort auslesen. Folge diesen Schritten:
- Lade die "Wifi Key Recovery"-App aus dem Google Play Store herunter und öffne sie.
- Gewähre der App Root-Zugriff.
- Im Hauptmenü der App siehst du eine Liste der bereits verbundenen WLAN-Netzwerke samt den zugehörigen Passwörtern.
- Du kannst deine Passwörter mittels der "Export"-Option im Hauptmenü auf deiner SD-Karte speichern oder sie via E-Mail oder SMS versenden, um sie stets griffbereit zu haben.
Wichtiger Hinweis: Bevor die App auf das gespeicherte WLAN-Passwort zugreifen kann, ist es notwendig, ihr Root-Rechte zu gewähren. Dadurch erhält die App Vollzugriff auf das gesamte Android-System und wird zum „Superuser“. Dieser Schritt erfordert technisches Verständnis und sollte mit Vorsicht durchgeführt werden, um potenziellen Datenmissbrauch zu vermeiden.