Dank der EU können sich Verbraucher über in den letzten Jahren immer günstigeren Kosten für Telefonate im Ausland freuen. Mittlerweile hat die EU dafür gesorgt, dass Anbieter gar keine Roaming-Aufschläge berechnen. Dafür hat ein EU-Beschluss gesorgt, nachdem die Kosten für EU-Roaming gesenkt wurden.
Inhaltsverzeichnis

Roaming Gebühren (Foto: #96227009 © pathdoc- Fotolia.com)
Weiter unten gehen wir auch kurz auf Roaming-Gebühren in Ländern außerhalb der EU ein. Dort gelten nämlich andere Regeln und Gesetze.
EU-Roaming ab 30. April 2016
Aus folgender Tabelle entnehmen Sie wie viel maximal die Anbieter für Roaming im EU-Ausland berechnen dürfen:
Eingehende Anrufe | Abgehende Anrufe | Eingehende SMS | Abgehende SMS | Mobiles Internet | |
---|---|---|---|---|---|
seit 01.07.2014 | 5 Cent | 19 Cent | ohne Zusatzkosten | 6 Cent | 20 Cent |
seit 01.05.2016 | Tarifkosten + 1 Cent | Tarifkosten + 5 Cent (max. 19 Cent) | ohne Zusatzkosten | Tarifkosten + 2 Cent (max. 6 Cent) | Tarifkosten + 5 Cent (max. 20 Cent) |
ab 16.06.2017 | Keine Roaming-Gebühren | Keine Roaming-Gebühren | Keine Roaming-Gebühren | Keine Roaming-Gebühren | Keine Roaming-Gebühren |
Keine Preisgrenzen bei Roaming außerhalb der EU
Außerhalb der EU gelten bei Roaming-Gebühren für Gespräche und SMS keine Preishöchstgrenzen. So kosten Anrufe aus Ägypten, Thailand, Tunesien oder der Schweiz bis zu 3,04 Euro pro Minute . Für ein Megabyte Datenvolumen berechnen die Mobilfunkanbieter aus den zuvor genannten Ländern sogar bis zu 19,25 Euro!
Bedingte Rufumleitung sollte immer aktiviert werden
Besonders teuer wird es, wenn man von zuhause aus die Mailbox nicht deaktiviert. Während man ahnungslos am Strand liegt, können sehr hohe Kosten für Urlauber enstehen, wenn sie die sogenannte “bedingte Rufumleitung” nicht deaktivieren. Während bei einer absoluten Rufumleitung zu Ihrer Mailbox für Sie bei allen Anrufen von Dritten kostenlos ist, kann die bedingte Rufumleitung für sie schnell zur Kostenfalle werden. Sie zahlen bei einem Anruf für die Weiterleitung ins ausländische Netz bereits Roaming-Kosten und für die Umleitung zurück zur deutschen Mailbox.
Fallen Roaming-Kosten beim Abhören der Mailbox an?
Das Abhören der Mailbox ist im Nicht-EU-Ausland immer mit Kosten verbunden. Hier fallen ebenfalls Roaming-Kosten an. Hierfür müssen Sie nicht nur eine Kurzwahlnummer – wie innerhalb Deutschlands – eingeben, sondern eine vollständige Rufnummer mit Auslandsvorwahl. Beachten Sie, dass Ihnen Ihre Geheimnummer bekannt sein muss.
Viele Provider bieten für das Ausland – insbesondere außerhalb der EU – Sonderkonditionen. Ein Türkei-Urlauber zahlt bei Vodafone etwa für ein 30-minütiges Telefonat nach Deutschland in der Voreinstellung “Vodafone World” satte 58,20 Euro (1,94 Euro/Minute). Wählt er vorher die Reiseoption “EasyTravel” sind es für das gesamte Telefonat nur 2,99 Euro. Bei der Vodafone-Reiseoption sind nämlich 50 Minuten inklusive.