Als Gamer hast du besondere Ansprüche an deine Internetverbindung. Besonders schnell und vor allem stabil muss sie sein. Doch worauf kommt es beim Zocken genau an? Wie Internet für Gamer aussieht und welche Zugangstechniken und Tarife die Besten sind, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
🕘 Das Wichtigste in Kürze
- Eine hohe Bandbreite (in Mbit/s) ist wichtig, damit du Spiele und Patches schnell herunterladen kannst. Flüssig läuft es bereits ab 16 Mbit/s. Ab 50 Mbit/s schnellem Internet hast du eine optimale Bandbreite.
- Ein niedriger Ping (< 30 ms) ermöglicht dir deine schnelle Reaktion auch ins Internet zu übertragen. Mit hohem Ping kommt es zu sogenannten Lags (Verzögerungen).
- Die einzelnen Internet-Zugangsarten (DSL, Kabel, Glasfaser, LTE, 5G) bieten unterschiedliche Leistungen für Gamer. Nicht alle sind zum Zocken gleich gut geeignet.
- Eine Anbindung über Netzwerkkabel solltest du gegenüber WLAN bevorzugen.
- QOS (Quality of Service) kann deinem Spiel einen Geschwindigkeits-Boost geben.

Welcher Internetanbieter ist für Gaming am Besten geeignet?
Beim Gaming hast du eigentlich ähnliche Anforderungen wie beim Surfen, Videotelefonie, Streaming und Downloads. Einen richtigen Gaming-Test für die Internetanbieter gibt es nicht. Aber dennoch testet ein Portal die Internetanbieter auch bezüglich Gaming-Tauglichkeit. Der CONNECT Breitband- und Festnetz-Test berücksichtigt bei der Punktevergabe auch einen Messwert bei dem Gaming-Server angepingt werden.
Wenn man sich diese Messwerte anschaut, ergibt sich für die bekanntesten Internetanbieter folgende Platzierung:
Internetanbieter | durchschn. Ping-Zeit (ms) | davon über 25 ms (%) | fehlerhaft (%) | Zum Anbieter |
---|---|---|---|---|
![]() 1. Platz: NetCologne | 6 ms | 0,00 | 0,04 | |
![]() 2. Platz: M-Net | 9 ms | 0,01 | 0,23 | |
![]() 3. Platz: Telekom | 12 ms | 0,08 | 0,08 | |
![]() 4. Platz: 1&1 | 12 ms | 0,08 | 0,11 | |
![]() 5. Platz: EWE | 13 ms | 0,00 | 0,06 | |
![]() 6. Platz: PYUR | 13 ms | 2,76 | 0,05 | |
![]() 7. Platz: Vodafone | 13 ms | 2,78 | 0,07 | |
![]() 8. Platz: Telefonica o2 | 15 ms | 1,00 | 0,08 |
An der Tabelle ist ersichtlich, dass alle Anbieter sehr niedrige Ping-Zeiten haben. Dennoch gibt es Unterschiede, wenn es um fehlerhafte Pakete geht oder darum stabile Werte unter 25 Millisekunden zu haben.
Wie wichtig ist die Bandbreite für’s Gaming?
Pauschel gilt: Je höher die Bandbreite, desto flüssiger läuft dein Spiel. Für Spielekonsolen, wie Xbox One und Xbox Series X empfiehlt Microsoft eine Bandbreite von 1,5 Mbit/s im Download und 200 kbit/s im Upload. Für Sonys Playstation 4 und Playstation 5 werden ähnliche Bandbreiten empfohlen. So richtig glücklich wirst du damit allerdings nicht. Deutlich flüssiger läuft das Gaming ab 16 Mbit/s. Ab der Geschwindigkeit oder ab 32 Mbit/s ist eine noch schnellere Bandbreite eher zu vernachlässigen.
Allerdings hat eine hohe Bandbreite für Download bei Online-Games eine wichtigen Vorteil. Du kannst die GB-Daten für das Spiel selbst und auch bei Updates deutlich schneller herunterladen. Dafür zählt jedes Mbit/s an Geschwindigkeit. Für Fortnite etwa brauchst du 20 GB freien Speicherplatz. Folgende Statistik zeigt dir wie lange du je nach Leitung für den Download eines 20 GB Spiels brauchst.
Download-Zeit für 20 GB Spiel
An den Fortschrittsbalken oben kannst du erkenne wie weit dein Download nach 2 Minuten und 43 Sekunden wäre. So lange dauert der Download eines Spiels mit 20 GB nämlich. Mit unserem Download-Rechner kannst du die Download-Zeit für dein Spiel einfach selbst berechnen.
Wichtig zum Herunterladen von Updates und Spielen. Mindestens 16 Mbit/s sollten es sein. Optimal ist eine Bandbreite von 50 Mbit/s im Download. Höhere Bandbreiten ab 150 Mbit/s zahlen sich aus, damit du kurze Ladezeiten im Spiel hast. Gerade Sequenzen mit Videos laufen dann richtig flüssig. Die besten Preise und Tarife findest du in unserem Tarifvergleich.
Wer über Twitch oder Youtube streamt, sollte auf eine hohe Upload-Rate achten. Twitch selbst nennt eine Upload-Geschwindigkeit von 7,4 Mbit/s bei Full-HD und 50 Bildern pro Sekunde. Youtube Live unterstützt 4K-Live-Streaming mit 50 Bildern pro Sekunde und setzt eine Geschwindigkeit von 20 bis 50 Mbit/s voraus.
Beachte, dass du vor allem bei mehreren Nutzern einen höheren Speed nutzen solltest, da ich die Geschwindigkeit zur gleichen Zeit teilt.
Cloud-Gaming hat hohen Bandbreitenbedarf
Beim Cloud-Computing werden PC-Spiele nicht mehr auf der eigenen Festplatte installiert, sondern auf einem Servercomputer. Die Steuerung erfolgt aber weiterhin vom PC des Spielers aus. Von dort aus gemachte Eingaben werden an einen Server geschickt und dort verarbeitet. Der PC-Spieler erhält dann einen Videostream zurück. Eine schnelle und stabile Datenleitung ist daher für Cloud-Gaming sehr wichtig.
Das ist der Knackpunkt: Du als Spieler brauchst für den Video-Stream eine schnelle Datenleitung. Damit das Spiel nicht ins Stocken gerät, brauchst du zwar das Spiel nicht herunterladen und installieren, dafür aber fortlaufend im besten Fall 75 Mbit/s Download-Speed. Folgende Tabelle zeigt bei den wichtigsten Cloud-Gaming-Anbietern die Voraussetzungen an.
Die Mindestangaben solltest kritisch betrachten. Realistischer sind Mindestvoraussetzungen zwischen 25 und 35 Mbit/s. Warum? Neben den eigentlichen Videostreams, müssen beim Cloud-Gaming auch Spielereingaben parallel übertragen werden. Eine schnelle Leitung (>75 Mbit/s) vermeidet Spielabbrüche und Ruckler. Selbst bei 200 Mbit/s kann es noch zu Rucklern kommen.
Wichtig ist hier auch der Ping (mehr dazu im nächsten Abschnitt). Laut Cloud-Gaming Anbieter “Shadow”, sollte der Ping für ideale Spielerfahrung bei unter 30 ms (Millisekunden) liegen. Bei einem Ping von mehr als 75 ms ist die Verzögerung beim Cloud-Gaming aber spürbar.
»Für optimale Spielerfahrung empfehlen wir beim Cloud-Gaming eine Internetverbindung mit mindestens 50 MBit/s und einem Ping unter 60 ms.«

Ping: Warum ist eine niedrige Latenz für Gaming wichtig?
Wichtiger als die Bandbreite ist im Spiel der Ping. Denn es gilt: je niedriger der Ping, desto schneller reagiert das Internet auf deine Befehle im Spiel. Eine Latenz von 30 ms ist gut. Idealerweise hast du einen Ping von unter 15 ms. Gerade bei Ego-Shootern oder schnellen PvP-Spielen (Player vs. Player) kann ein schnell reagierender Internetzugang zwischen Sieg und Niederlage entscheiden.
Du kannst die Bandbreite (Geschwindigkeit) deines Internetanschlusses selbst messen. Nutze hierfür unseren DSL-Speedtest. Dieser zeigt dir Speed in Mbit/s, Latenz und Ping in “ms” an.
Hast du eine Internetverbindung mit einem niedrigen Ping, so werden Datenpakete schneller zum Server geschickt. Spieler mit hohem Ping können auf deine Reaktionen langsam reagieren. Du bist in dem Fall überlegen. Werte über 100 ms sind viel zu hoch und sorgen für Lags, die das Spielvergnügen trüben.
Internetverbindung: Welche Technik ist die Beste zum Zocken?
In Deutschland hast du mehrere technische Möglichkeiten eine Internetverbindung herzustellen. Nicht alle sind aber gleich gut zum Zocken geeignet. Welche Technik die Beste ist, kannst du der folgenden Tabelle entnehmen.
Zugangstechnik | Bandbreite | Zu erwartender Ping | Eignung für Gaming |
---|---|---|---|
DSL |
|
| 🎮🎮🎮 Besonders günstig ist der Klassiker DSL. Die Download-Rate ist aber bei 16 Mbit/s zu langsam für große Downloads. |
VDSL |
|
| 🎮🎮🎮🎮 Besser als DSL und vergleichsweise günstig ist VDSL. Hier liegt die Grenze bei 250 Mbit/s, die aber gerade auf dem Land nicht überall verfüggar sind. Der Ping ist hier deutlich niedriger als beim klassischen DSL. |
Kabel (DOCSIS) |
|
| 🎮🎮🎮🎮 Hohe Bandbreite und niedriger Preis: Leider ist Kabel-Internet ein geteiltes Medium. Das heißt: Lassen deine Nachbarn gerade die Leitung glühen, kann die Geschwindigkeit bei dir auch niedrig sein. |
Glasfaser (FTTH) |
|
| 🎮🎮🎮🎮🎮 Beste Ping-Zeiten, Flatrate und sehr hohe Geschwindigkeiten machen Glasfaser-Internet zum besten Medium für dein Gaming-Erlebnis. Leider noch teuer. |
LTE (4G) |
|
| 🎮🎮 Alternative, wenn keine festen Anschlüsse möglich sind: LTE hat oft eine Datenvolumenbegrenzung, die mobiles Internet für Gaming uninteressant macht. |
5G |
|
| 🎮🎮🎮 5G hat extrem niedrige Ping-/Latenz-Zeiten. Dennoch ist an den 5G-Tarif oft ein Datenvolumen geknüpft und auch die Verfügbarkeit ist (noch) nicht so hoch wie bei LTE, DSL oder Kabel-Internet. |
Satelliten-Internet |
|
| 🎮 Wegen teurer Tarife, hoher Latenz und niedrigen Bandbreiten ist Satelliten-Internet für Gaming ungeeignet. Hinzu kommen noch Volumenbegrenzungen bei einigen Anbietern. |
Bei uns kannst du prüfen, welche Technik in deiner Wohnung oder deinem Haus verfügbar ist. Nutze unseren DSL-Vergleich, um Anbieter und Tarife zu vergleichen. Du findest Internetzugänge, die dir schnelle Reaktionszeiten beim Gaming bieten und bei denen du Patches und Spiele schnell downloaden kannst.
Hausverkabelung: Warum ist Kabel besser als WLAN?
Neben einer schnellen Internetverbindung deines Anbieters solltest du dir auch die Hausverkabelung anschauen. Hierbei gilt, dass kabelgebundene Verbindungen besser sind als WLAN. Ein Netzwerkkabel ist nämlich deutlich schneller. Seine Maximalgeschwindigkeit (je nach CAT-Kabel) erreicht es auf einer Strecke von bis zu 100 Metern. Deine kabelgebundene Verbindung sollte nach dem Ethernet-Standard CAT5e oder besser CAT6 erfolgen.
Anders sieht es bei WLAN aus: Hier wird die maximale Geschwindigkeit nur bei optimalen Empfangsbedingungen erreicht. Vereinfacht gesagt: Dein Gaming-PC oder Spielekonsole sollte eine direkte Sichtverbindung zum WLAN-Router haben.
Aber auch die Reaktionszeiten (Latenz) sind bei Kabelnetzwerken niedriger. Gerade für das Spielen, die eine schnelle Reaktion erfordern, ist das sehr wichtig und entscheidet über Leben und Tod (im Spiel). Ein WLAN kann die Latenz um 20 ms oder mehr erhöhen.
Du kannst in Windows mit dem Programm “ping” dir die Latenz in deinem Kabelnetzwerk oder WLAN anzeigen lassen. Über die Eingabeaufforderung ist das möglich:
- Klicke auf das Windows-Symbol und gebe “CMD” ein. Bestätige mit der Enter-Taste, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
- Gebe in das Fenster den Befehl “ipconfig -all” ein.
- Unter “Standardgateway” findest du die IP-Adresse deines Routers.
- Gebe “ping <IP-Adresse deines Standardgateways>” ein.
Ein weiterer Nachteil von WLAN ist, dass die Funkübertragung gegenüber störenden Umwelteinflüssen anfällig ist. Das bedeutet, dass du Lags, Ruckler oder Verbindungsabbrüche während einer Gaming-Session haben kannst. Mögliche Störgeräte sind etwa Mikrowellen, Schnurlostelefone oder das Drahtlosnetzwerk deines Nachbarn – alles Dinge, die fast jeder Haushalt hat.
Du möchtest ruckelfrei Zocken, hast aber nicht die Möglichkeit ein Netzwerkkabel zu verlegen? In dem Fall kannst du dir Powerline-Adapter zulegen. Die Netzdaten werden über die Stromleitung zum Router gesendet. Das funktioniert in den meisten Haushalten zuverlässiger als WLAN.
Zum aktuellen Zeitpunkt geben die Hersteller 1.200 Mbit/s an. Aber Achtung: In Tests wurde festgestellt, dass z. B. aktive Energiesparlampen die Datenrate um bis zu 40 Prozent reduzieren können.
Erfreulich ist, dass einem Test von Netzwelt zufolge alle 14 geprüften Powerline-Adapter nahezu identische Ping-Werte im Vergleich zum LAN-Kabel hatten. Die Ping-Zeiten lagen bei allen Modellen zwischen 36 und 39 Millisekunden, während das LAN-Kabel 35 ms erreichte. Damit ist ein Stromnetzwerk-Gerät zum Zocken ideal geeignet.
Boost für deine Games: Mit QOS deine Spiele priorisieren
Wenn die Basics (Hausverkabelung und Internetanschluss) stimmen, geht es um die Optimierung für das Gaming. Hierzu solltest du wissen, dass alle Geräte in deinem Netzwerk um die Bandbreite konkurrieren. Dein Router sollte eine Technologie beherrschen, um den Datenverkehr zu priorisieren. Solch ein Dienst nennt sich QOS (Quality of Service). QOS priorisiert zeitkritische Daten gegenüber weniger wichtigem Netzwerkverkehr.
Ohne QOS würde ein Windows-Update die gleiche Priorität erhalten wie deine Spieldatenpakete. Dein Spiel würde stottern, ruckeln oder abbrechen. Du brauchst daher einen Gaming-Router, der QOS unterstützt. Ein Beispiel hierfür wäre der Asus GT-AC2900. Dieser kann aufgrund von Prioritätsstufen den Netzwerkverkehr lenken.
- Höchste Priorität: VoiP
- Hohe Priorität: Gaming
- Normale Priorität: Allgemeiner Webverkehr
- Niedrige Priorität: Torrents
Bei unserem Router-Testsieger aus dem Router-Test – der Fritzbox 7590 – kannst du Geräte priorisieren. In der Oberfläche gelangst du zum Menüpunkt über “Internet -> Filter -> Register Priorisierung”. Lege dann unter “Priorisierte Anwendungen” eine neue Regel an und füge deinen Gaming-PC bzw. deine Spielekonsole hinzu.
Internetverbindung: Welche Systemanforderungen haben Online-Games?
Je nach Spiel setzen die Spieleentwickler unterschiedlichen Internetleitungen voraus. So gibt es Spieletitel, die gar keine Systemanforderungen bezüglich der Internetleitung haben und andere, die 30 Mbit/s voraussetzen. Folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die Steam-Titel mit den meisten Spielerzahlen (2021).
Platz | Spiel | Internet-Bandbreite / Ping |
---|---|---|
1. | PUBG: Battlegrounds | Breitband-Internetverbindung (keine genauere Angabe) |
2. | Counter-Strike: Global Offensive | Keine Angabe |
3. | Dota 2 | Breitband-Internetverbindung (keine genauere Angabe) |
4. | Cyberpunk 2077 | Keine Angabe |
5. | Valheim | Keine Angabe |
6. | Terraria | Keine Angabe |
7. | Fallout 4 | Keine Angabe |
8. | Life is Strange 2 | Keine Angabe |
9. | Amoung Us | Keine Angabe |
10. | Postal 4 | Breitband-Internetverbindung (keine genauere Angabe) |
Wie du siehst, geben die meisten Anbieter nicht einmal mehr eine Internet-Bandbreite als Systemanforderung an. Bei einigen Titeln setzen die Entwickler eine Breitband-Internetverbindung voraus. Das bedeutet bei uns einen Anschluss mit einer Download-Rate von 50 Mbit/s. Was viel wichtiger ist, ist der Ping. Der sollte bei allen Spielen in denen eine schnelle Reaktionszeit wichtig ist, möglichst niedrig sein. Für Spiele, die aus vielen GB Daten bestehen, solltest du aber eine schnelle Leitung haben damit du Patches, Karten und Updates schnell herunterladen kannst. Das gilt vor allem bei 3D-Spielen.
Beispiele für erforderlichen Festplattenspeicherplatz der Neuerscheinungen 2021:
- Hitman 3: 80 GB
- Age of Empires 4: 50 GB
- The Medium: 55 GB
- Outriders: 70 GB
- It Takes Two: 50 GB
- God of War: Ragnarök: 40 GB
- Darkest Dungeon 2: 2 GB
- Kena: Bridge of Spirits: 25 GB
- New World: 50 GB
Fehler: Was verursacht Internet-Probleme beim Zocken?
1 WLAN statt LAN-Verbindung: Echte, leidenschaftliche Gamer zocken nur über LAN-Verbindung. Diese ist stabiler. Daher ist der größte Fehler in Bezug auf Internet und Gaming über das WLAN zu spielen. 2 Automatische Updates: Windows- oder Mac-Updates sind wichtig. Umso bequemer ist, dass viele Betriebssysteme diesen Prozess automatisiert durchführen. Bist du Gamer, so solltest du diese Option lieber deaktivieren und stattdessen manuell regelmäßig Patches installieren. 3 Downloads im Hintergrund: Du willst schnell eine Runde zocken und währenddessen schon mal das nächste Game herunterladen? Ein Up- oder Download kann die Internetverbindung ganz schön bremsen. Daher: Erst herunterladen und dann Zocken. 4 Ausländische Server: Vor allem bei MMO-Games oder Ego-Shootern, wie Call of Duty, spielt die Auswahl des Servers eine große Auswahl. Achte darauf dich da zu verbinden, wo der Serverstandort in Deutschland ist bzw. der Ping niedrig ist. Nur so hast du eine schnelle Verbindung beim Zocken und kannst blitzschnell reagieren. 5 Programme im Hintergrund: Problematisch für das Spielerlebnis sind auch ressourcenintensive Hintergrundanwendungen. Besonders Videostreams können die gesamte Internetverbindung ganz schön in Anspruch nehmen. Deaktiviere auch ruhig die WLAN-Verbindung bei allen anderen Geräten wie Laptops und Smartphones, wenn du vermutest es liegt an Programmen im Hintergrund. 6 Kabellose Eingabegeräte: Über Bluetooth verbundene Controller, Maus, Tastatur kann es beim Spielen zu kleinen Verzögerungen kommen. Wenn auch diese Eingabeverzögerungen minimal sind, empfehlen Pro-Gamer immer Geräte mit Kabel zu nutzen. So reduzierst du den Eingabe-Lag (Verzögerung) auf ein Minimum. Im Spiel kann das der entscheidende Vorteil sein. 7 Mobiles Internet statt WLAN: Wenn du über dein Smartphone spielst, solltest du ebenfalls auf eine gute Verbindung achten. Da mobiles Internet (LTE, 5G) auch abhängig von den örtlichen Begebenheiten ist (Bäume, Wände, Aquarien, Pflanzen), kann die Verbindung zum nächsten Mobilfunkmasten schlecht sein. Das ist oft ein Grund, weshalb ein Online-Game ruckelt oder abbricht. Besser ist es dich mit dem WLAN zu verbinden (auf Wifi-Symbol achten).Weiterführende Literatur & Weblinks
- [1] https://www.connect.de/filedownload/documents/118669106/Festnetztest-2021-Messwerte.pdf