Excel-Dateien können mit einem Passwort versehen werden. Diese nützliche Schutzmaßnahme ist hervorragend, um deine Tabellen vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Das kann aber auch zum echten Problem werden, wenn man das Excel-Passwort vergessen hat. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du ein Excel-Passwort entfernen kannst und wieder Zugriff auf deine Tabellen bekommst.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Excel-Blattschutz?
In Excel gibt es einen sogenannten Blattschutz. Den kannst du nutzen, um deine Excel-Tabellen vor unberechtigten Zugriffen und Änderungen zu schützen. Das kann erforderlich sein, wenn du zum Beispiel nicht möchtest, dass ein Arbeitskollege Änderungen durchführt.
Eine mit Blattschutz versehene und geschützte Datei lässt sich ohne Passwort natürlich nicht öffnen. Das wird zum Problem, wenn du das Passwort vergessen hast. Mit dieser Anleitung zeige ich dir, wie du den Blattschutz entfernen kannst.
Vorbereitungen für Entfernung des Excel-Passworts
Damit du den Blattschutz in Excel entfernen kannst, brauchst du zunächst das kostenlose Programm 7-Zip. Du kannst es dir über folgenden Button herunterladen.
Anleitung: Passwort für Excel-Blattschutz entfernen
1. Schritt: Sheet.xml extrahieren
- Öffne mit der rechten Maustaste deine Excel-Arbeitsmappe.
- Wähle “7-Zip” als Programm aus und gehe auf “Öffnen”.
- Du findest den Ordner “xl”. Öffne diesen Ordner.
- Klicke jetzt doppelt auf den Ordner “worksheets”.
- Du findest darin eine oder mehrere Dateien mit der Bezeichnung “sheet1.xml”. Das entspricht deinen Excel-Blättern. Die Zahl im Dateinamen (sheet1.xml) variiert. Ziehe die Datei (Excel-Blatt) auf deinen Desktop bei der du das Passwort entfernen möchtest.
- Öffne jetzt die “sheet1.xml” mit dem Editor. Dazu klickst du deine Excel-Blatt mit der rechten Maustaste an, gehst auf “Öffnen mit” und klickst auf “Editor”. Deine Datei öffnet sich im Editor.
2. Schritt: Schutz aus der Sheet.xml löschen
Sobald du die Datei geöffnet hast, suchst du nach “protection”. Du brauchst einen Code, der wie folgt aussieht:
name=”SHA-512″
hashValue=”[Hash-Wert]==”
saltValue=”sO2jgHaVIhrXdchK4n5TKQ==”
spinCount=”100000″
sheet=”1″
objects=”1″
scenarios=”1″/>
- “[Hash-Wert]” ist eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, die bei dir anders aussieht. Damit der Code etwas übersichtlicher wird, habe ich diesen daher ersetzt. Der Code beginnt mit “<sheet Protection” und endet mit “/>”.
- Lösche den gesamten Code.
- Klicke auf das “X” oben rechts, um die Datei zu schließen. Du wirst gefragt, ob du speichern möchtest. Klicke auf “Speichern”.
3. Schritt: Sheet.xml wieder zurück kopieren
Du hast den Blattschutz bereits entfernt. Jetzt musst du noch die bearbeitete Sheet.xml deiner Excel-Datei zuweisen.
- Kopiere die Sheet-Datei wieder in den ursprünglichen “worksheets”-Ordner in 7-Zip.
- Bestätige das Kopieren in dem sich öffnenden Fenster mit einem Klick auf “Ja”.
Excel Passwort knacken – ist das legal?
Wie sieht es rechtlich aus? Darf man ein Excel-Passwort knacken? Die Anleitung auf meiner Seite mit den abgebildeten Wiederherstellungsprogrammen ist für legale Zwecke gedacht. Du darfst dein eigenes Excel-Passwort legal wiederherstellen oder zurücksetzen.
Wenn du ein Passwort-Wiederherstellungsprogramm benutzt, bedeutet das, das du das ordnungsgemäße Recht hast die Erlaubnis vom Eigentümer der Excel-Datei hast, auf die geschützten Inhalte zuzugreifen. Ich hafte nicht für die illegale Nutzung der Anleitung oder der Programme.
Mit welchem Programm kann ich ein Excel-Passwort knacken?
Seit Office 2007 hat Microsoft den Dokumentenschutz stark erhöht. Seitdem kann eine mit einem Passwort verschlüsselte Datei nur noch mit einer ausgeklügelten Brute-Force-Attacke geknackt werden. Das geht nur mit kommerzieller Software wie dem Programm “Word Password Recovery” vom Hersteller Smartkey. Das kostet 29,95 US-Dollar.
Hier sind einige weitere Programme mit denen ein Excel-Passwort geknackt werden kann:
- Excel Password Recovery Lastic
- Word and Excel password recovery Wizard (gratis)
- Manyprog Excel Password Recovery