4.9 Sterne – basierend auf 8 Bewertungen
Startseite » Tipps & Anleitungen » Coronavirus-Quarantäne: 10 Tipps gegen Langeweile im Internet

Coronavirus-Quarantäne: 10 Tipps gegen Langeweile im Internet

Die Ausbreitung des Coronavirus (Sars-CoV-2), welches die Atemwegserkrankung COVID-19 auslösen kann, verändert den Alltag. Viele Arbeitnehmer und Selbständige haben auf Homeoffice umgestellt. Gleichzeitig sind Kinder Zuhause, da Kitas und Schulen geschlossen wurden. Dazu kommt die erste Ausgangsbeschränkung in Bayern. Wer jetzt wegen Quarantäne, Ausgangssperre oder freiwillig das Haus nicht mehr verlässt, könnte sich Zuhause schnell langweilen. Wir geben daher Tipps für den Zeitvertreib im Internet.

Inhaltsverzeichnis

Aktuell hilft gegen das Coronavirus und zur Vorbeugung der Krankheit Covid-19 nur eins: Zuhause bleiben. Nur so lässt sich die exponentielle Ausbreitung des Virus verlangsamen. Damit du das Zuhause sinnvoll nutzen kannst, haben wir für dich Ideen, Vorschläge und Tipps zusammengestellt, wie du sinnvoll das Internet nutzen kannst.

1

Tipp: Videotelefonie mit der Familie

Kontakt mit älteren Menschen sollte vermieden werden, da bei diesen der Coronavirus einen gravierenden Verlauf der Krankheit Covid-19 auslösen kann. Dennoch möchte man den sozialen Kontakt zu Eltern, Opa und Oma halten. Videotelefonie bietet sich für den Kontakt mit der Familie während Ausgangssperren und Quarantäne an. Es ist lediglich eine schnelle Internetverbindung und ein internetfähiges Gerät mit Mikrofon und Kamera notwendig. Damit das Datenvolumen nicht so schnell aufgebraucht ist, solltest du dies über das WLAN machen.

Internet-Videotelefonie mit Familie
Videotelefonie mit der Familie. Über das Internet geht das auch in Quarantäne mit dem Smartphone problemlos.

Folgende Apps und Dienste bieten sich an:

2

Tipp: Fitness über das Internet

Der reguläre Sportbetrieb ist bundesweit zum Erliegen gekommen. Sowohl in geschlossenen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist es verboten Sport zu treiben. Dennoch brauchst du nicht komplett auf Sport zu verzichten. In den eigenen 4 Wänden kannst du zahlreiche kostenlose Sport-Angebote ebenfalls nutzen. So bietet zum Beispiel die Sportstadt Düsseldorf als Alternative zur Initiative “Sport im Park” ein Online-Trainingsprogramm an.

Workout-Apps für Zuhause (Android)
Workout-Apps für Zuhause: Der Play-Stpore (Android) bietet eine große Auswahl an Apps zur Steigerung der Fitness. Sport ist wichtig für dein Immunsystem!

Welche kostenlosen Online-Sportkurse gibt es?

In unserer Tabelle findest du einige Online-Sportkurse, die du in Corona-Zeiten gut nutzen kannst, um fit zu bleiben. Nachfolgend zeigen wir dir, wo du diese im Internet abrufen kannst.

KursWann?Wo und Wie?

ALBAs tägliche Sportstunde für Kinder und Jugendliche im KITA- (9 Uhr)| Grundschul- (10 Uhr) und Oberschul-Alter (11 Uhr)

Montag bis Freitag von 9 bis 12 UhrYoutube (ALBA BERLIN)

Yoga “Flow with Kris”

Dienstag von 18:30 bis 19:30 UhrFacebook und Instagram (@sportstadtduesseldorf)

Fitnesstraining mit Crossfit- und Fitnesstrainer Tobias Schmitz

Donnerstag von 18:30 bis 19:30 UhrFacebook und Instagram (@sportstadtduesseldorf)

Workout-App Cyberobics – Mehr als 100 Workouts von Yoga| über Cardio bis hin zu intensivem Muskeltraining. App ist in Deutschland während Corona-Krise kostenlos nutzbar.

On-DemandSmartphone| Web| Laptop & Smart TV via https://www.cyberobics.com/de/

Cyberfitness Workouts – Über 500 Kurse je nach Ziel: Abnehmen| Tanz| Kampf| Rückenfit| Crossing oder einfaches Pumpen. Mit dem Gutscheincode “fitnesskrieger” darfst du die Onlinekurse bis Ende Dezember kostenlos nutzen. Perfekt| um die Corona-Zeit zu überstehen.

On-DemandPC| Smartphone oder Tablet via https://www.cyberfitness.de/

Les Mills – Rund 100 kostenlose Home-Workouts als Alternative| wenn Fitnessstudios geschlossen sind.

On-DemandOnline abrufen auf https://watch.lesmillsondemand.com/at-home-workouts

Zuhause kannst du auch die gesamte Familie einbinden. So bist du auch nicht komplett alleine. Selbst die Online-Kurse für Streams sind für Erwachsene fordernd und unterhaltsam.

Hinweis für Corona-Infizierte

Beachte bitte, dass du dich schonen solltest, wenn du mit Coronavirus infiziert bist. Das gilt auch bei einfachen Erkältungen und der Grippe. Die Fitness- und Sport-Tipps gelten daher nur im Rahmen einer Ausgangssperre und nicht während der Quarantäne. Frage zu gesundheitlichen Risiken einen Arzt.

3

Tipp: Filme und Serien per Video-Streaming genießen

Mit dem Streaming von Serien vertreibt man sich die Zeit so gut wie mit kaum einer anderen Beschäftigung. Aber auch Blockbuster oder der laufende Fernseher sind eine gute Ablenkung von Corona-Panik, während Kinobesuche in der nächsten Zeit nicht möglich sein werden.

Netflix Quarantäne-Filme
Auf Netflix gibt es viele Filme, Serien und Dokumentationen zu Quarantäne und Pandemien. Sehr interessant und passt in Zeiten von Corona perfekt als Zeitvertreib.

Es gibt einige gute Video-Streaming-Dienste und Aktionen, die wir euch hier vorstellen möchten.

  • Netflix

    Der wohl größte und beliebteste Streaming-Anbieter. Im Rahmen der Coronakrise musste das Unternehmen die Bitrate der Videos reduzieren. Das soll den Datenverkehr senken. Die Qualität der Video-Streams reicht aber immer noch aus. Beachte, dass du einen schnellen Internetanschluss brauchst, wenn mehrere Nutzer zur gleichen Zeit Videos streamen und downloaden.

  • Telekom Disney+

    Ab 24. März können MagentaZuhause- und MagentaMobil-Kunden den Dienst für 6 Monate kostenlos nutzen. Besonders die Kids freuen sich über eine Abwechslung vom Alltag in Quarantäne.

  • Joyn-Plus

    Der Streaming-Dienst kann 3 Monate kostenlos getestet werden. Vielleicht ist bis zum Ablauf des Testzeitraums die Coronakrise bereits im Griff. Enthalten sind mehr als 30.000 Filme und Serien. Du solltest daher gut beschäftigt sein.

  • Sky

    Der Dienst Sky-Ticket beinhaltet 1.000 Filme und etwa 240 Serien. In Zeiten von Corona macht Sky den Nutzern ein Geschenk. Die Pakete “Sky Cinema” und “Sky Entertainment” sind für alle Kunden ohne Aufpreis frei. Es wird daran gearbeitet das gratis Sky-Angebot für Kunden freizuschalten, die den Dienst über Telekom oder Vodafone (und Unitymedia) nutzen.

  • ARD Kinderprogramm

    “Sendung mit der Maus” wird täglich vormittags ausgestrahlt. in der SWR3 Morningshow läuft außerdem das “Tigerenten Club Spezial”. Auf dem Youtube-Kanal “SWR Kindernetz Plus” gibt es extra Videos.

4

Tipp: Weiterbildung über Online-Lernkurse

Wer jetzt wegen Kurzarbeit Zuhause sitzt, kann die Zeit natürlich auch gut und sinnvoll nutzen. Es lassen sich derzeit einige Weiterbildungskurse – oder Lerninhalte kostenlos (oder vergünstigt) aufrufen.

Wer jetzt wegen Kurzarbeit Zuhause sitzt, kann die Zeit natürlich auch gut und sinnvoll nutzen. Es lassen sich derzeit einige Weiterbildungskurse – oder Lerninhalte kostenlos (oder vergünstigt) aufrufen.

5

Tipp: Office-Tools nutzen

Wegen Coronavirus haben große Unternehmen sich entschlossen ihre Office-Tools gratis anzubieten. Darunter sind Google, Microsoft und andere große Firmen. Viele Nutzer sind gerade dazu übergegangen Home-Office zu nutzen. Viele Firmen überfordern die neuen Regelungen. Vor allem kleineren Unternehmen wollen Google und Microsoft mit ihrer Software aushelfen.

Google Hangouts Meet kostenlos

Normalerweise fallen für die “fortgeschrittenen” Funktionen extra. Für einen begrenzten Zeitraum will Google “Hangouts Meets” für Firmen und Organisationen für Teilnehmer bis 250 gratis machen. Auf einer einzigen Domain lassen sich außerdem Live-Streams schalten an denen bis zu 100.000 Zuseher teilnehmen können. Solche Meetings können Firmen aufnehmen und in Google Drive speichern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Microsoft Teams kostenlos

Microsoft setzt sich wegen des COVID-19-Ausbruchs im Internet ein. Als Teil von Office 365 kann “Microsoft Teams” unbegrenzt zum Chatten verwendet werden. Auch Gruppen- und Einzel-Audio- oder Videogespräche lassen sich führen. 10 GB Datenspeicher kann das Team nutzen und jeder Benutzer hat 2 GB persönliche Speicher. Seit dem 10. März gibt es auch keine Einschränkungen in der Nutzerzahl.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

6

Tipp: Gaming im Internet

Viele Gaming-Anbieter und -Dienste zeigen wegen Home-Office Herz und unterstützen Gamer. Sie bieten viele Apps, Games und Software gratis an. Mit stundenlangem Zocken auf PC oder Konsole lassen sich lange Nachmittage Zuhause angenehm verbringen.

Folgende Aktionen und kostenlose Games gibt es derzeit:

  • Football Manager 2020

    Jetzt wo auch die Bundesliga-Spieler die Füße still halten müssen, dürfte es einige Fußballfans freuen, dass das Top-Game in der Zeit vom 18. bis 25. März (bis 16 Uhr) gratis gespielt werden kann.

  • Assassin’s Creed Odyssey

    Ubisoft bietet Spielern an über das Wochenende den Titel gratis zu testen. Das spannende Spiel entführt Spieler ins antike Griechenland. Die PS4-Version kostet sonst etwa 40 €.

  • Foldit

    Ziel des Spiels ist es einen Proteinstrang für die Forschung eines Heilmittels gegen das Coronavirus zu erstellen. Das passt zu einer Quarantäne perfekt. Das PC-Game ist komplett kostenlos und kann hier heruntergeladen werden.

  • Plague Inc.

    Simuliere den Weltuntergang mit einem Virus. Zwar sollte der Coronavirus ernst genommen werden, dennoch kann das Spiel mit Humor genommen werden. Das Virus lässt kann mutieren und die gesamte Menschheit auslöschen, wenn kein Heilmittel hergestellt wird. In Zeiten von Covid-19 ist das eine gute Möglichkeit über mögliche Folgen der Ausbreitung des Virus nachzudenken. App hier herunterladen

Neben den hier vorgestellten Games gibt es auch andere Software-Hersteller, die spezielle Coronavirus-Aktionen bieten. In Italien ist in der Ausgangssperre das Online-Game Fortnite besonders beliebt. Im März führte der offenbar der vermehrte Datentraffic durch Online-Spieler zu einer Überlastung des Internet-Netzes in Italien.

7

Tipp: Feiern im Online-Club

Clubs, Bars und Diskotheken sind seit Mitte März wegen Corona geschlossen worden. Das Nachtleben kommt dadurch zum erliegen – zumindest vor Ort. Berliner Clubs hatten die Idee die Feier ins Internet zu verlegen. So legt beispielsweise DJ Mira im Techno-Club Kater Blau alleine auf. Damit geht die Corona-Party im Internet weiter. Das Partyvolk kann den Stream sogar von Zuhause aus verfolgen und in den heimischen 4 Wänden genießen.

UnitedWeStream: Online-Club mit Musik von DJs
UnitedWeStream: Online-Club mit Musik von DJs - Live-Stream jeden Tag

Auf “#UnitedWeStream” wird täglich ab 19 bis 00 Uhr aus verschiedenen Clubs gestreamt. Es gibt Live-Übertragungen von DJ-Sets, Live-Musik und Performances. Außerdem erhalten Interessierte während der Coronakrise Vorträge, Gesprächsrunden und Filme rund um clubkulturelle Themen. Finanzieren möchte man sich über Spenden.  Teils gehen die Einnahmen an eine Spendensammlung mit der wegen Coronavirus-Quarantäne notleidende Clubs und Künstler*innen unterstützt werden. Bereits nach einer Woche gab es knapp 7.000 Spenden auf betterplace.org. Dabei liegen die Spenden zwischen 5 € und 100 €.

8

Tipp: Kulterangebote im Internet

Museen, Zoos, Theater und andere kulturelle Angebote sind geschlossen. Doch im Internet öffnen sie sich. Du kannst im Netz virtuelle Rundgänge machen ohne das Haus verlassen zu müssen. Immer mehr Ausstellungshäuser bieten visuelle Digitalangebote an. Als Alternative zum leibhaften Besuch sind sie in der Coronakrise für viele eine neue Entdeckung.

Virtueller Rundgang- Staatliche Museen zu Berlin
Virtueller Rundgang- Staatliche Museen zu Berlin (Screenhot: Bode-Museum)

Wir stellen hier die besten Digitalangebote vor mit denen du dich kulturell bereichern kannst:

  • Louvre

    Besuche das größte Kunstmuseum der Welt digital und schaue dir in einer Online-Tour zum Beispiel das ägyptische Altertum an. Zum Betrachten ist der Flash-Player erforderlich. Hier geht es zum Rundgang »

  • Metropolitan Museum of Art

    Beim “The Met 360° Project” kannst du das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten in einem virtuellen Museumsrundgang über das Internet bewundern ohne Angst zu haben dich mit dem Coronavirus anzustecken. Es gibt viele interessante Videos davon auf Youtube. Hier geht es zum Rundgang »

  • Bode-Museum

    Nicht erst seit Corona, sondern bereits seit 2015, ist das Bode-Musuem virtuell besuchbar. Du kannst das Erdgeschoss und das Obergeschoss komplett in 360°-Panoramo virtuell besichtigen. Per Klick kannst du die einzelnen Ausstellungsräume wechseln. Mit einem Klick auf ein Info-Symbohl bekommst du Informationen zu den einzelnen Werken. Hier geht es zum Rundgang »

  • The VR Museum of Fine Art

    Nerds können bei einem virtuellen Museumsbesuch weltberühmte Gemälde und Skulpturen in einem einzigen digitalen Raum bewundern. Für den Rundgang ist Windows und ein VR-Headset vorausgesetzt. Für den Start ist die Installation von Steam erforderlich. Von Nutzern wird dieses “kulturelle Spiel” sehr positiv bewertet (92 %). Hier geht es zum Rundgang »

9

Tipp: Musik-Streaming

Laut dem Bundesverband Musikindustrie ist der Musikumsatz zu fast 2/3 digital. In 10 Jahren stieg dieser von einst 11,0 % in 2009 auf 64,4 % in 2019. Es ist damit zu rechnen, dass im ersten Quartal 2020 es ein weiteres Musik-Streaming-Wachstum geben wird, weil sich Menschen Zuhause aufhalten.

Covid Quarantine Dance Party - Spotify-Playlist
Covid Quarantine Dance Party - Spotify-Playlist

Über folgende Dienste kannst du dich von Quarantäne und Ausgangssperren mit Musik und Podcasts im Internet ablenken:

  • Spotify

    Hier gibt es sogar die Playlist “COVID Quarantine Dance Party” mit bereits mehr als 12.000 Followern. Autor der Playlist @Lo Bradley hat ihr ein Titelbild mit einer Fledermaus spendiert. Empfehlenswert ist auf Spotify auch der Podcast “Coronavirus-Update mit Prof. Christian Drosten”.

  • Google Play Music

    Auf Googles Streaming-Plattform kannst du ebenfalls ab 9,99 €/Monat 40 Millionen Musiktitel genießen. Selbst wenn die Corona-Ausgangssperre länger dauert, wirst du mehr als 200 Jahre brauchen, um die alle zu hören.

  • Amazon Music Unlimited

    Als Prime-Kunde des Versandriesen Amazon kannst du auch Amazon Music Unlimited zum rabattierten Preis nutzen.

Du brauchst noch mehr Musik und willst dich Zuhause bewegen? Dann höre den Corona-Song und mache den Corona-Tanz:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

10

Tipp: Informiere dich über den Coronavirus und COVID-9

Du kannst die Zeit auch nutzen, um dich über aktuelle Entwicklungen der Coronakrise informieren. Gibt es ein neues Medikament zur Behandlung von COVID-9. Wann gibt es die Impfung gegen den Coronavirus? Im Netz findest du zahlreiche Informationen über den Coronavirus und kannst dich über aktuelle Fallzahlen informieren.

RKI Covid-19 Dashboard (Stand: 21.03.2020)
RKI Covid-19 Dashboard (Stand: 21.03.2020)

Wir haben einige wichtige Adressen zusammengestellt, die dir dabei helfen dich über den Coronavirus im Netz zu informieren:

  • Infektionsschutz.de

    Informationen zum neuartigen Coronavirus / Covid-19. Hier bekommst du Wissen zum Schutz vor Infektionskrankheiten vermittelt.

  • WHO.int

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO – World Health Organization) gibt Handlungsempfehlungen, Ratschläge und berät, um die Bevölkerung gegen vor dem neuen Coronavirus zu schützen.

  • Robert-Koch-Institut:

    Das RKI hat eine eigene Seite für COVID-19 erstellt. Hier findest du die aktuelle Risikobewertung, Fallzahlen, Infektionsschutzmaßnahmen und weitere Informationen über den neuen Coronavirus. Auf dem COVID-19-Dashboard kannst du auf einer Deutschland-Karte abrufen, wie viele Fälle in den jeweiligen Bundesländern und sogar Landkreisen gemeldet wurden.

Was treibst du in der Quarantäne?

Trotz Ausgangssperre und Quarantäne kannst du das Internet gut nutzen, um die Zeit zu vertreiben. Langeweile muss erst gar nicht aufkommen. Unsere Tipps sollten dir helfen die Zeit schnell zu überstehen, damit möglichst viele von uns bald wieder unserem Alltag (gesund) aufnehmen können. Uns würde an dieser Stelle interessieren, welche Aktivitäten du im Internet in der Coronakrise machst. Was treibst du Zuhause? Schreibe uns gerne einen Kommentar und schicke die Liste an Freunde.

Konstantin Matern

Konstantin Matern (CEO) ist Experte im Bereich Telekommunikation, der sich auf Glasfaserausbau, DSL und Kabel-Internet und alles rund um das Internet spezialisiert hat. 2013 startete er das Vergleichsportal DSLregional und ist als Gründer engagiert dabei Kunden zum schnellen Internetanschluss zu verhelfen.

Facebook
WhatsApp
Twitter
E-Mail
Drucken

👉 Verlass uns noch nicht - Hier gibt es noch mehr interessante Themen!

💬 Kommentare: Hast du etwas zum Thema mitzuteilen?

Informiert bleiben
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen