Fritzbox 7530 vs Fritzbox 7490
Noch immer ist AVMs älteres Routermodell – die Fritzbox 7490 – bei Kunden sehr beliebt. Nach wie vor gibt es Updates, so dass der Router in vielen Haushalten noch anzutreffen ist. Doch wie schneidet der Router im Vergleich zur Fritzbox 7530 ab? Ist die Fritzbox 7490 für VDSL 250 geeignet? Welcher WLAN-Router ist besser und was sind die genauen Unterschiede?
Was sind die Unterschiede zwischen Fritzbox 7530 und Fritzbox 7490?
- Neues Modell mit längerem techn. Support
- Ein USB-Port mehr
- Geringerer Stromverbrauch
- Unterstützung für VDSL-SuperVectoring
- Preis ist geringer
- ISDN-Port für ISDN-Geräte
Die Fritzbox 7490 erschien im Jahr 2013 auf dem Markt. Seitdem war die Fritzbox lange Zeit das beliebteste Routermodell auf dem Markt. Nicht verwunderlich ist aber, dass heute die verbaute Technik nicht mehr Up-To-Date ist. Gerade im Hinblick auf SuperVectoring müssen Käufer der Fritzbox 7490 Abstriche machen.
Keine SuperVectoring-Unterstützung
SuperVectoring wird von der Fritzbox 7490 nicht unterstützt. Wer das integrierte DSL-Modem nutzen will, kann nur Internet-Tarife mit maximal 100 Mbit/s voll nutzen. Dagegen ist in der Fritzbox 7530 ein Modem verbaut, welches DSL-SuperVectoring und damit die schnelleren DSL-Tarife mit bis zu 250 Mbit/s unterstützt.
WLAN nach Wifi 5
Beim WLAN unterstützen beide Fritzboxen den Wifi 5 Standard. Zwar hat die Fritzbox 7490 etwas mehr WLAN-Antennen (6 Stück) und erreicht laut techn. Datenblatt einen WLAN-Speed bis 1.300 + 450 Mbit/s, allerdings macht sich das in der Praxis nicht bemerkbar.
Wie bei AVMs Flaggschiffen (7590er und 7490er Reihe) üblich, hat AVM bei der Fritzbox 7490 2 USB 3.0 Ports verbaut. Die 7530 ist dagegen etwas spärlicher ausgestattet. Sie hat nur einen USB 3.0 Port und auch keinen Anschluss für ISDN-Telefone. Wie bei Routern im Heimbereich üblich haben beide Fritzboxen 4 Gigabit-Ports. Ein 2,5G-Port fehlt beiden Geräten.
Ein weiterer Unterschied ist, dass die Fritzbox 7490 einen etwas höheren Stromverbrauch hat.
INFO ZU UPDATES
Ein weiterer Punkt sind Firmware-Aktualisierungen. Zwar bringt AVM auch bei der alten 7490 noch Updates, aber ungewiss ist wie lange. Immerhin ist der Router bereits 2013 auf den Markt gekommen. Die Einstellung des Supports kann jederzeit kommen.
Fritzbox 7530 vs Fritzbox 7490 – Welcher WLAN-Router ist besser?
Wenn du beide Router vergleichst: Die Fritzbox 7530 mit der 7490, dann gibt es einen klaren Sieger: Die 7530. Das Modell ist nicht nur neuer, sondern verfügt über ein integriertes DSL-Modem nach aktuellem Standard. Selbst wenn du derzeit nur einen DSL-Zugang mit 100 Mbit/s nutzt, so kann es sein, dass du später auf einen schnelleren DSL-Tarif mit 250 Mbit/s Download-Geschwindigkeit wechseln möchtest. AVMs Fritzbox 7530 unterstützt die DSL-Geschwindigkeit.

Schlusswort
Im direkten Vergleicht ist die Fritzbox 7530 deutlich besser. Sie hat zwar “nur” einen USB-3.0-Port, aber hat dafür ein eingebautes DSL-Modem für DSL-Tarife mit einer Internetgeschwindigkeit von 250 Mbit/s im Download.
Du kennst jetzt Vorteile und Nachteile zwischen Fritzbox 7530 und Fritzbox 7490. Dich überzeugen die Unterschiede nicht? Dann schaue dir in unserem Test und Vergleich auch andere DSL-Router an. Unsere Preis-Leistung-Empfehlung ist die Fritzbox 7530 AX. Dieser DSL-Router hat ein deutlich schnelleres WLAN (Wifi 6).