DSL in Hammerstein (Rhein) | Die besten Anbieter für Glasfaser & DSL
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Hammerstein (Rhein) gibt es 6 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Hammerstein (Rhein) Internet ab 9,99 € pro Monat.
Internetzugangsarten in Hammerstein (Rhein)
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Ist Glasfaser verfügbar?
Breitband-Verfügbarkeit in Hammerstein (Rhein) im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Hammerstein (Rhein)
Neuwied
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Hammerstein (Rhein) nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
🏆 D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Internetgeschwindigkeit in Hammerstein (Rhein)
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Hammerstein (Rhein) erreichte ein Kunde von Vodafone mit einer Download-Geschwindigkeit von 0,6 Mbit/s am 29.11.2020 um 08:32 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Hammerstein (Rhein) am schnellsten?
In Hammerstein (Rhein) wurden insgesamt 2 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 0,5 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 6,3 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 1,1%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Vodafone | 0,5 Mbit/s | 6,3 Mbit/s | 2 | 1,1% |
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Hammerstein (Rhein)
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Brohl-Lützing (2 km): | 29,2 Mbit/s |
Internet in Rheinbrohl (3 km): | 0,5 Mbit/s |
Internet in Leutesdorf (5 km): | 53,8 Mbit/s |
Internet in Bad Hönningen (5 km): | 47,5 Mbit/s |
Internet in Bad Breisig (7 km): | 20,6 Mbit/s |
Internet in Nickenich (8 km): | - Mbit/s |
Internet in Andernach (8 km): | 47,3 Mbit/s |
Internet in Burgbrohl (8 km): | 30,0 Mbit/s |
Internet in Datzeroth (8 km): | - Mbit/s |
Internet in Dattenberg (9 km): | 49,3 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Leubsdorf (am Rhein) (9 km): | 49,3 Mbit/s |
Internet in Niederbreitbach (9 km): | - Mbit/s |
Internet in Wassenach (9 km): | 40,1 Mbit/s |
Internet in Gönnersdorf (Ahrweiler) (9 km): | 20,6 Mbit/s |
Internet in Kretz (9 km): | - Mbit/s |
Internet in Waldbreitbach (10 km): | 57,4 Mbit/s |
Internet in Hausen (Wied) (10 km): | 49,3 Mbit/s |
Internet in Plaidt (11 km): | 70,8 Mbit/s |
Internet in Kruft (11 km): | 11,6 Mbit/s |
Internet in Sankt Katharinen (Linz) (12 km): | 188,2 Mbit/s |
Über Hammerstein (Rhein)
Stadtprofil: Hammerstein (Rhein) in Zahlen
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Landkreis: Neuwied
- Gemeinde: Gemeinde Hammerstein
- Postleitzahl: 56598
- Vorwahl (Festnetz): 02635
- Einwohner: ≈358
- Haushalte in der Gemeinde: ≈155
Hammerstein (Rhein) – Eine charmante Stadt mit kulturellen Highlights
Hammerstein (Rhein) ist eine Idylle am Rhein und lädt dazu ein, die Schönheit der Umgebung zu genießen. Die Stadt bietet viele Sehenswürdigkeiten, darunter:
- Schloss Hammerstein: Die imposante Burganlage stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist ein Wahrzeichen der Stadt. Besucher können die Geschichte der Burg bei einer Führung erkunden.
- Rheinpromenade: Die Promenade entlang des Rheins bietet einen atemberaubenden Blick auf den Fluss und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge.
- St. Martinus Kirche: Die Kirche aus dem 12. Jahrhundert ist ein Beispiel für romanische Architektur und ein wichtiger Ort für Gläubige in der Stadt.
- Historisches Rathaus: Das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert ist ein Beispiel für Renaissance-Architektur und dient heute noch als Verwaltungssitz.
Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden. Es gibt eine Busverbindung und einen Bahnhof, der von regionalen Zügen angefahren wird. Die nächstgelegene Autobahn ist die A3, die nur wenige Kilometer entfernt ist.
Die Internet-DSL Verfügbarkeit in Hammerstein (Rhein) ist im Vergleich zu anderen Städten eher durchschnittlich. Lediglich 43 % der Haushalte haben Zugang zu DSL mit einer Internetgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s. Etwas besser sieht es bei der Kabel-Verfügbarkeit aus, hier haben 53 % der Haushalte Zugang zu einer Geschwindigkeit von bis zu 200 Mbit/s.
Die Glasfaser-Verfügbarkeit in der Stadt liegt bei 20 %. Das bedeutet, dass ein Großteil der Haushalte noch keine Möglichkeit hat, das Internet mit der modernsten Technologie zu nutzen. Es bleibt jedoch zu hoffen, dass in Zukunft weitere Anbieter in die Stadt kommen und die Verfügbarkeit verbessern werden.
Hammerstein (Rhein) hat neben seinen kulturellen Highlights viel zu bieten. Die Stadt ist ein Ort der Ruhe und Entspannung, der mit seiner Lage am Rhein und seinen historischen Bauwerken jeden Besucher verzaubert.