4.9 Sterne – basierend auf 8 Bewertungen

Startseite » Niedersachsen » Wolfsburg

DSL in Wolfsburg: 10 beste Internet-Tarife für Glasfaser, DSL und Kabel

Bild von Konstantin Matern - Autor auf DSLregional.de
CEO von DSLregional.de
Kontakt:

Konstantin Matern ist CEO von DSLregional.de und ein erfahrener Branchenexperte mit über 13 Jahren Erfahrung im Bereich Telekommunikation. Er bietet fundierte, unabhängige Informationen zum Breitbandausbau in Deutschland.

Du möchtest einen günstigen Internet-Provider in Wolfsburg finden? Hier gibt es eine Auswahl von Anbietern, die in ganz Niedersachsen aktiv sind. Informiere dich über Tarife in Wolfsburg und schließe dann einen Vertrag ab. Vergleiche die Anbieter für Wolfsburg. Wir unterstützen dich gerne bei der Suche nach einem Anbieter in Wolfsburg.
Wolfsburg DSL

Breitbandanbieter in Wolfsburg: Wer bietet Tarife?

Erkunde das Internet mit den besten Anschlüssen in Wolfsburg (Niedersachsen)! Hier sind die Provider, bei denen du Internetanschlüsse bekommst.
1. Telekom MagentaZuhause
Telekom-Aktion in Wolfsburg (170 EUR Gutschrift) bis 04.10.2023 läuft noch:
8 Tage
14 Stunden
20 Minuten
7 Sekunden
Download-Geschwindigkeit:

16-1000 Mbit/s

Verbindung:
DSL, Glasfaser
Preis ab:
19,95 €
Zum Anbieter
2. Vodafone GigaZuhause DSL
🔥 "Freunde werben"-Aktion in Wolfsburg bis 25.10.2023. Bis zu 130 € Prämie für DSL-Kunden! Mehr Infos zum Internet-Angebot
Download-Geschwindigkeit:

16-1000 Mbit/s

Verbindung:
DSL, Glasfaser
Preis ab:
9,99 €
Zum Anbieter
3. 1&1 DSL & Glasfaser
1&1-Aktion: 12 Monate 9,99 € für DSL-Tarife in Wolfsburg + Glasfaser für 12 Monate ab 9,99 €.
Download-Geschwindigkeit:

16-1000 Mbit/s

Verbindung:
DSL, Glasfaser
Preis ab:
9,99 €
Zum Anbieter
4. Vodafone GigaZuhause Kabel
🔥 "Freunde werben"-Aktion in Wolfsburg bis 25.10.2023. Bis zu 280 € Prämie für Kabel-Kunden! Mehr Infos zum Internet-Angebot
Download-Geschwindigkeit:

16-1000 Mbit/s

Verbindung:
Kabel-Internet
Preis ab:
9,99 €
Zum Anbieter
5. Deutsche Glasfaser (FTTH/FTTB)
Download-Geschwindigkeit:

300-1000 Mbit/s

Verbindung:
Glasfaser
Preis ab:
24,99 €
Zum Anbieter
6. o2 DSL & Glasfaser
Download-Geschwindigkeit:

16-1000 Mbit/s

Verbindung:
DSL, Glasfaser
Preis ab:
24,99 €
Zum Anbieter
7. eazy Internet
Aktion: Gratis WLAN-Router und dauerhaft günstig in Wolfsburg.
Download-Geschwindigkeit:

20-50 Mbit/s

Verbindung:
Kabel-Internet
Preis ab:
23,99 €
Zum Anbieter
8. Maingau Energie DSL
Maingau-Neukundenaktion in Wolfsburg: 12 Monate 25 € Rabatt.
Download-Geschwindigkeit:

16-1000 Mbit/s

Verbindung:
DSL, Glasfaser
Preis ab:
7,95 €
Zum Anbieter

* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.

Tarifvergleich für Wolfsburg

Was ist eine gute Internetgeschwindigkeit?

Starte unseren Speed-Berater, um herauszufinden, welche Internetgeschwindigkeit die Richtige ist. Oder nutze unseren Internet-Speedtest, um deine aktuelle Geschwindigkeit zu testen.


0-6 Mbit/s

01.000

Geeignet für:

  • E-Mail
  • Grundlegende Web-Surfaktivitäten
  • Google-Suche
  • Musik auf einem Gerät streamen
  • Nicht zeitgemäß

6-16 Mbit/s

01.000

Geeignet für:

  • HD-Video-Streaming (720p) auf einem Gerät
  • Online-Spiele für einen Spieler
  • Videoanrufe mit Skype und FaceTime
  • Single-Haushalt

16-50 Mbit/s

01.000

Geeignet für:

  • HD- und 4K-Video-Streaming auf wenigen Geräten
  • Multiplayer-Online-Gaming für Einsteiger
  • Akzeptable Downloads und Uploads
  • 2-Personen-Haushalt

50-100 Mbit/s

01.000

Geeignet für:

  • Mehrere HD- oder 4K-Streams gleichzeitig
  • Große Dateien herunterladen
  • Online-Spiele mit hohen Anforderungen
  • 3-bis-4-Personen-Haushalt

100-500 Mbit/s

01.000

Geeignet für:

  • Streaming von Videos in UHD auf mehreren Bildschirmen
  • Dateien schnell herunterladen
  • Online-Gaming für mehrere Spieler
  • Familien ab 4 Personen

500-1.000 Mbit/s

01.000

Geeignet für:

  • Extrem schnelle Downloads und Uploads
  • Professionelle und spezialisierte Anwendungen
  • Netzwerke mit vielen gleichzeitigen Nutzern und Geräten
  • Für alle, die höchste Ansprüche haben

Wer ist der beste Internetanbieter in Wolfsburg?

Bei folgenden Anbietern in Wolfsburg bekommst du schnelles Internet und einen Telefonanschluss (sortiert nach Technik).

7 DSL-Anbieter

In Wolfsburg gibt es zum besten Preis-/Leistungsverhältnis eine hohe Verfügbarkeit von DSL.

3 Kabelanbieter

Bei Kabel-Internet bekommst du in Wolfsburg über deinen Kabelanschluss schnelles Internet & Kabelfernsehen.

5 Glasfaseranbieter

Es gibt in Wolfsburg erste Haushalte mit Glasfaser-Internet.

4 LTE-/5G-Anbieter

LTE/5G ist eine hervorragende Alternative zu DSL bei der du in Wolfsburg über das Mobilfunknetz online gehst.

Regionale Internetanbieter in Wolfsburg

Die folgenden Anbieter sind regional in Wolfsburg verfügbar und bieten oft ein eigenes Netz in der Region an.

Regionaler Anbieter in WolfsburgAnschlusstechnikMax. Download-SpeedUnser Tarif-TippHighlight
Logo vom Internetanbieter WOBCOM style=
WOBCOM
 ADSL   VDSL   LTE   UMTS   Glasfaser   TV-Kabel   Funk 
444 Mbit/s
DSL/GLASFASER M
Hohe Upload-Geschwindigkeit
Bitte prüfe bei allen hier gelisteten Anbietern die Verfügbarkeit von schnellem Internet für Deinen Haushalt in Wolfsburg. So findest Du den passenden Anbieter, der Deine Bedürfnisse erfüllen kann.

Wer ist der günstigste Internetanbieter in Wolfsburg?

In Wolfsburg ist der günstigste Internetanbieter Maingau Energie bei dem dein Vertrag mit 7,95 €/Monat startet. Bei Maingau Energie gilt der Preis für 12 Monate. Die Grundgebühr erhöht sich dann auf 32,95 € pro Monat. Die Surfgeschwindigkeit beträgt 50 Mbit/s. Wenn du in Wolfsburg einen Anbieter lange behalten möchtest, dann ist Eazy der Anbieter mit der niedrigsten Grundgebühr (23,99 €/Monat mtl.).

Wie gut sind Internetanschlüsse in Wolfsburg ausgebaut?

Checke bei den vier größten Internetanbietern die Breitband-Verfügbarkeit in Wolfsburg.

1&1 Verfügbarkeit prüfen Telekom Verfügbarkeit prüfen Vodafone Verfügbarkeit prüfen o2 Verfügbarkeit prüfen

Welche Internet-Technologien gibt es in Wolfsburg (Festnetz)?

In Wolfsburg sind folgende Internet-Techniken mit mindestens 50 Mbit/s verfügbar:

DSL
0%
Glasfaser
0%
Kabelinternet
0%
LTE (4G)
0%
5G
0%

Die beste verfügbare Internet-Technologie (Festnetz) in Wolfsburg ist: Kabel 50 mit einer Verfügbarkeit von 78%. Am meisten Haushalte (100%) werden in Wolfsburg aber über Mobiles Internet (LTE) erreicht.

DSL Symbol Wie gut ist DSL in Wolfsburg ausgebaut?

16 Mbit/s
0%
50 Mbit/s
0%
100 Mbit/s
0%
250 Mbit/s
0%

Die DSL-Infrastruktur in Wolfsburg ist ausreichend. DSL mit bis zu 16 Mbit/s ist weit verbreitet, reicht aber den meisten Haushalten von der Geschwindigkeit her nicht aus. Kabel-Internet ist in Wolfsburg für 78% der Haushalte ausgebaut und stellt eine gute Alternative zu DSL dar.

Kabelanschluss Symbol Gibt es Kabelinternet in Wolfsburg?

50 Mbit/s
0%
200 Mbit/s
0%
400 Mbit/s
0%
1.000 Mbit/s
0%

Mit 78% weist Wolfsburg eine gute Kabel-Infrastruktur für Gewerbe und Privathaushalte auf. Alle vorhanden Kabelanschlüsse können Tarife mit Gigabit-Geschwindigkeit buchen. Als Alternative zu Kabel sind DSL-Tarife wegen des guten Ausbaus (68%) günstig in Wolfsburg.

Glasfaser Symbol Wie sieht es mit Glasfaser in Wolfsburg aus?

1.000 Mbit/s
0%

Für mehr als ein Drittel (32%) der Haushalte ist in Wolfsburg schnelles Glasfaser-Internet (bis 1 Gbit/s) verfügbar. Wenn deine Wohnung oder Haus noch nicht per Glasfaser angeschlossen ist, dann ist in Wolfsburg ein Kabelanschluss eine weit verbreitete Technologie, da die Kabelanbieter hier 78% der Hausanschlüsse per Kabel angeschlossen haben.

Mobiles Internet Symbol Wie gut ist Mobiles Internet in Wolfsburg ausgebaut?

4G
0%
5G
0%

Grundsätzlich ist das 4G-Netz in in Wolfsburg besser ausgebaut. Es erhalten zwar mehr als 98% der Haushalte einen Breitbandanschluss mit 50 Mbit/s, aber eben nicht alle. Für die restlichen Haushalte ist 4G/5G gut geeignet.

Breitband-Verfügbarkeit in Wolfsburg im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)

Die Breitband-Verfügbarkeit in Wolfsburg mit einer Internetgeschwindigkeit von mehr als 50 Mbit/s beträgt 98%. Damit liegt Wolfsburg im Vergleich zu anderen Regionen wie folgt:
0%
Stadt/Gemeinde:
Wolfsburg
0%
Landkreis:
Wolfsburg
0%
Bundesland:
Niedersachsen
0%
Land:
Deutschland

Das zeigt, dass Wolfsburg in Bezug auf die Breitband-Verfügbarkeit im Vergleich zu den Durchschnittswerten variiert: Es entspricht dem Durchschnitt im Landkreis Wolfsburg. Es ist besser als der Durchschnitt im Bundesland Niedersachsen. Dies könnte für Privathaushalte und Unternehmen, die auf schnelle Internetverbindungen angewiesen sind, ein wichtiger Standortfaktor sein.

Mobilfunk-Netzabdeckung in Wolfsburg nach Anbieter

D2-Netz (Vodafone)
Vodafone 4G in Wolfsburg
0%
Vodafone 5G in Wolfsburg
0%
D1-Netz (Telekom)
Telekom 4G in Wolfsburg
0%
Telekom 5G in Wolfsburg
0%
E-Netz (Telefónica o2)
o2 4G in Wolfsburg
0%
o2 5G in Wolfsburg
0%

Zuverlässig surfen in Wolfsburg: Ein Ranking der Internetanbieter

Die Zuverlässigkeit eines Internetanbieters ist wichtig. Wir haben daher für dich die Störungen in Wolfsburg ausgewertet. Nachfolgend siehst du, welche Anbieter zuverlässig sind und welche häufig Störungen hatten.

AnbieterStörungen GesamtStörungen letzten MonatStörungen letztes JahrInternet betroffen (%)Telefon betroffen (%)Abendstunden (%)
Vodafone 77 1 13 74% 23% 31%
Telekom 22 0 4 36% 23% 18%
o2 20 1 3 55% 10% 30%
1&1 13 0 4 77% 38% 38%
Deutsche Glasfaser 12 1 12 83% 25% 42%
WOBCOM 5 3 4 100% 40% 20%
Unitymedia 1 0 0 100% 100% 0%

Stand: 26.09.2023, 09 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Wolfsburg weist Unitymedia die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.

Wie schnell sind Internetanschlüsse in Wolfsburg?

Wolfsburg Speedergebnisse in Prozent

Ausgehend von allen Speedtest-Messungen in Wolfsburg (derzeit 38) ergibt sich folgendes prozentuales Ergebnis:

0%
Leistung in Prozent

Ziel sind in Wolfsburg derzeit 250 Mbit/s

* Berücksichtigt werden alle Tests im Postleitzahlenbereich (38440, 38442, 38444, 38446, 38448).

🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Wolfsburg erreichte ein Kunde von einem der sonstigen Anbieter mit einer Download-Geschwindigkeit von 751,4 Mbit/s am 14.06.2023 um 11:06 Uhr.

Deutsche Telekom in Wolfsburg

Deutsche Telekom Logo mini

Deutsche Telekom-Nutzer surfen in Wolfsburg mit durchschnittlich 25,4 Mbit/s bei Tarifen mit durchschnittlich 22 Mbit/s. Es gab bisher 6 Tests.

Leistung erreicht:
0%
Durchschnitt:
25 Mbit/s
0 Mbit/s250 Mbit/s

Vodafone (Kabel) in Wolfsburg

Vodafone (Kabel) Logo mini

Vodafone (Kabel)-Nutzer surfen in Wolfsburg mit durchschnittlich 44,6 Mbit/s bei Tarifen mit durchschnittlich 50 Mbit/s. Es gab bisher 13 Tests.

Leistung erreicht:
0%
Durchschnitt:
44 Mbit/s
0 Mbit/s250 Mbit/s

o2 in Wolfsburg

o2 Logo mini

Ein o2-Nutzer surft in Wolfsburg mit 32,8 Mbit/s bei einem Tarif mit 100 Mbit/s.

Leistung erreicht:
0%
Durchschnitt:
32 Mbit/s
0 Mbit/s250 Mbit/s

"Sonstige Anbieter" in Wolfsburg

"Sonstige Anbieter"-Nutzer surfen in Wolfsburg mit durchschnittlich 100,1 Mbit/s bei Tarifen mit durchschnittlich 324 Mbit/s. Es gab bisher 11 Tests.

Leistung erreicht:
0%
Durchschnitt:
100 Mbit/s
0 Mbit/s250 Mbit/s

1&1 in Wolfsburg

1&1 Logo mini

1&1-Nutzer surfen in Wolfsburg mit durchschnittlich 11,8 Mbit/s bei Tarifen mit durchschnittlich 73 Mbit/s. Es gab bisher 6 Tests.

Leistung erreicht:
0%
Durchschnitt:
11 Mbit/s
0 Mbit/s250 Mbit/s

Vodafone in Wolfsburg

Vodafone Logo mini

Ein Vodafone-Nutzer surft in Wolfsburg mit 25,0 Mbit/s bei einem Tarif mit 1000 Mbit/s.

Leistung erreicht:
0%
Durchschnitt:
25 Mbit/s
0 Mbit/s250 Mbit/s

News zum Glasfaserausbau in Wolfsburg

Glasfaserausbau in Reislingen Süd/West und Windberg gestartet

Aktualisiert am 25.05.2023

Die Stadtwerke Wolfsburg AG und die WOBCOM GmbH haben heute mit dem Glasfaserausbau in den Stadtteilen Reislingen Süd/West und Windberg begonnen. Insgesamt werden über 1.200 Gebäude mit einer leistungsstarken Glasfaserinfrastruktur ausgestattet. Damit wird es möglich sein, das schnelle und zukunftsfähige Breitbandnetz zu nutzen. Die Baumaßnahmen sollen bis Januar 2024 abgeschlossen sein.

Leerrohre werden verlegt und Glasfaserkabel eingeblasen, um eine Länge von über 31 Kilometern abzudecken. Bereits über 50 Prozent der Haushalte haben sich für einen schnellen und zuverlässigen Internetanschluss entschieden. Die Stadtwerke und die WOBCOM arbeiten eng mit den Partnern Kuhlmann Leitungsbau GmbH und AXIANS GA Netztechnik GmbH zusammen, um den Ausbau erfolgreich umzusetzen. Die Bauüberwachung liegt in den Händen der entricon GmbH, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke.

Mit diesem Ausbau wird Reislingen Süd/West und Windberg als letzte Stadtteile in Wolfsburg an das gigabitfähige Internet der WOBCOM angeschlossen. Der Glasfaserausbau wird maßgeblich zur Verbesserung der Internetverbindung in der Region beitragen.

Über Wolfsburg

Fakten & Infos zu Wolfsburg

  • Bundesland: Niedersachsen
  • Landkreis: Wolfsburg
  • Gemeinde: Stadt Wolfsburg
  • Postleitzahlen: 38440, 38442, 38444, 38446, 38448
  • Vorwahl (Festnetz): 05361
  • Einwohner: ≈122.148
  • Haushalte in der Gemeinde: ≈64.713

Wolfsburg in Niedersachsen hat folgende 25 Ortsteile:

  • Almke
  • Alt Wolfsburg
  • Barnstorf (Wolfsburg)
  • Brackstedt
  • Detmerode
  • Ehmen (Niedersachsen)
  • Fallersleben
  • Hattorf (Wolfsburg)
  • Hehlingen
  • Heiligendorf
  • Heßlingen
  • Kästorf bei Wolfsburg
  • Mörse
  • Neindorf bei Helmstedt
  • Neuhaus (Wolfsburg)
  • Nordsteimke
  • Rabenberg
  • Reislingen
  • Sandkamp
  • Sülfeld (Gifhorn)
  • Velstove
  • Vorsfelde
  • Waldhof bei Vorsfelde
  • Warmenau
  • Wendschott

Wissenswertes über Wolfsburg

Mit der Grundsteinlegung des Volkswagenwerkes am 26.Mai 1938 mussten auch die nötigen Voraussetzungen für die Unterbringung der dort beschäftigten Arbeiter geschaffen werden. Bereits Ende 1937 wurde der Architekt Peter Koller mit der Planung und dem Bau einer Stadt mit dem vorläufigen Namen „Stadt des KdF-Wagens“ beauftragt. Seinen heutigen Namen erhielt Wolfsburg 1945 in Anlehnung an den bereits 1302 urkundlich erwähnten Schloss Wolfsburg. Obwohl der geplante Bau dieser Stadt während des Zweiten Weltkrieges stockte, erlebte Wolfsburg nach Kriegsende mit dem Bau des VW einen wirtschaftlichen Aufschwung. Demzufolge stieg auch die Bevölkerungszahl stetig an.

Wohin in Wolfsburg

Wolfsburg verbindet auf geniale Weise Altes mit Neuem und wer viel über diese interessante Stadt erfahren möchte, sollte historisches genauso besichtigen wie neue, moderne Bauten. Bereits im 13. Jahrhundert wurde das Schloss Wolfsburg urkundlich genannt und ist das älteste und kunsthistorisch bedeutendste Bauwerk der Stadt. Aus dem 14. Jahrhundert stammt die mittelalterliche Burg im Stadtteil Neuhaus. Eine Besichtigung ist auch das Schloss Fallersleben wert, das im Jahr 1551 fertiggestellt wurde.In jüngster Zeit erhielt die Stadt weitere Attraktionen, die im Jahr 2000 eröffnete Autostadt sowie zwei Jahre später die Volkswagen-Arena nordöstlich der Autostadt. Das Delphin-Kino ist seit 2009 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

🏢 Glasfaser- und DSL-Vergleich für Wolfsburg

In Wolfsburg ist das Kabelnetz weit verbreitet. Schaue dir daher Kabelanbieter in der Stadt an. Einfach Vorwahl eingeben und Internetvergleich und Tarifrechner für Wolfsburg starten.

Siegel Votes - Top Kundenbewertung Siegel - SSL Datensicherheit
Bis zu 840
Rabatt in Wolfsburg
Welche Geschwindigkeit mindestens?
Wie ist deine Vorwahl?

FAQ: Häufige Fragen rund um Internetanbieter und Internet in Wolfsburg

Folgende Anbieter bieten dir in Wolfsburg schnelles Internet mit kurzer oder langer Mindestvertragslaufzeit an.

  • Telekom (DSL + Glasfaser)
  • Vodafone (DSL + Kabel)
  • 1&1 (DSL + Glasfaser)
  • o2 (DSL)
  • Maingau Energie (DSL)
  • Deutsche Glasfaser (FTTH/FTTB)
  • WOBCOM (regionaler Anbieter)
Checke hier bei uns, wer an deinem Wohnort in Wolfsburg dir Internet bietet.

Wolfsburg in Niedersachsen glänzt mit DSL. Etwas mehr als die Hälfte aller Einwohner hat DSL mit mindestens 30 Mbit/s. Ob du auch in deiner Straße in Wolfsburg mit VDSL surfen (Ausbaustand: 68 % aller privaten Anschlüsse) kannst, checkst du mit der kostenlosen Verfügbarkeitsabfrage. Sind bei dir 50 oder 1.000 Mbit/s verfügbar?

In Wolfsburg ist das Kabelnetz am besten ausgebaut. 3 Kabelanbieter bieten dir über den Kabelanschluss Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s im Vorwahlbereich "05361" an. Wenn auch dein Zuhause in Wolfsburg per Koaxialkabel (TV-Kabel) angebunden ist, solltest du die Verfügbarkeitsabfrage bei einem der 3 Kabelanbieter in Wolfsburg machen.

Die ersten Häuser (das sind etwa 32 % mit Glasfaser-Internet) in Wolfsburg profitieren bereits vom Glasfaserausbau. Noch ist im Vorwahlbereich 05361 die Zukunft des Lichtwellenleiters nicht angekommen. Wir hoffen daher, dass die Anbieter in der Großstadt Wolfsburg den Ausbau für die 122148 Bürger weiter vorantreiben. Mit etwas Glück gehört dein Haushalt zu den Anschlüssen (DSL250-Ausbau: 30 %) bei dem 250 Mbit/s in Wolfsburg buchbar sind. Checke bei uns die 5 Glasfaseranbieter (Provider mit eigenem Glasfasernetz) und vergleiche Internetanschlüsse in Wolfsburg.

LTE (4G) ist in 100 nahezu flächendeckend verbreitet (100 % der Haushalte werden erreicht). Du kannst dank optimaler 5G-Verfügbarkeit bei dir Zuhause in Wolfsburg eventuell auch 5G buchen. Checke bei uns den Homespot-Vergleich.

Nein. Auf unserem Portal wurden in den letzten 24 Stunden keine Störungen in Wolfsburg gemeldet. Mittlerweile kann sich der Störungsstatus im PLZ-Bereich (38440, 38442, 38444, 38446, 38448) geändert haben. Du hast eine Störung (Internet/Telefonie) im PLZ-Bereich von Wolfsburg? Dann sende eine Meldung ab. Schaue dir auch hier auf DSLregional Störungen in der Region rund um Wolfsburg bei allen DSL-/Glasfaser-/Kabelanbietern an.

Erfahrungen mit Internetanbietern und dem Internet in Wolfsburg

Verändere die Internetlandschaft in Wolfsburg mit deinem Feedback. Zeige uns, welche Anbieter wirklich zuverlässig sind und welche Verbesserungen benötigen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen