DSL in Wolfsburg | Die besten Internetanbieter im Vergleich
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Wolfsburg gibt es 8 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Deutsche Glasfaser, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Wolfsburg Internet ab 9,99 € pro Monat.
Regionale Internetanbieter in Wolfsburg
Die folgenden Anbieter sind regional in Wolfsburg verfügbar und bieten oft ein eigenes Netz in der Region an.
Regionaler Anbieter in Wolfsburg | Anschlusstechnik | Max. Download-Speed | Unser Tarif-Tipp | Highlight |
---|---|---|---|---|
![]() WOBCOM | ADSL VDSL LTE UMTS Glasfaser TV-Kabel Funk | 444 Mbit/s | DSL/GLASFASER M | Hohe Upload-Geschwindigkeit |
Glasfaserausbau in Wolfsburg
Glasfaserausbau in Reislingen Süd/West und Windberg gestartet
Aktualisiert am 25.05.2023
Die Stadtwerke Wolfsburg AG und die WOBCOM GmbH haben heute mit dem Glasfaserausbau in den Stadtteilen Reislingen Süd/West und Windberg begonnen. Insgesamt werden über 1.200 Gebäude mit einer leistungsstarken Glasfaserinfrastruktur ausgestattet. Damit wird es möglich sein, das schnelle und zukunftsfähige Breitbandnetz zu nutzen. Die Baumaßnahmen sollen bis Januar 2024 abgeschlossen sein.
Leerrohre werden verlegt und Glasfaserkabel eingeblasen, um eine Länge von über 31 Kilometern abzudecken. Bereits über 50 Prozent der Haushalte haben sich für einen schnellen und zuverlässigen Internetanschluss entschieden. Die Stadtwerke und die WOBCOM arbeiten eng mit den Partnern Kuhlmann Leitungsbau GmbH und AXIANS GA Netztechnik GmbH zusammen, um den Ausbau erfolgreich umzusetzen. Die Bauüberwachung liegt in den Händen der entricon GmbH, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke.
Mit diesem Ausbau wird Reislingen Süd/West und Windberg als letzte Stadtteile in Wolfsburg an das gigabitfähige Internet der WOBCOM angeschlossen. Der Glasfaserausbau wird maßgeblich zur Verbesserung der Internetverbindung in der Region beitragen.
Internetanschluss-Arten in Wolfsburg
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Gibt es Kabelinternet?
Breitband-Verfügbarkeit in Wolfsburg im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Wolfsburg
Wolfsburg
Niedersachsen
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Wolfsburg nach Anbieter
🏆 D2-Netz (Vodafone)
D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Zuverlässig surfen in Wolfsburg: Ein Ranking der Internetanbieter
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Vodafone | 96 | 0 | 17 | 72% | 23% | 29% |
Telekom | 59 | 1 | 31 | 42% | 29% | 25% |
Deutsche Glasfaser | 55 | 0 | 4 | 96% | 40% | 31% |
o2 | 30 | 0 | 9 | 63% | 10% | 23% |
1&1 | 24 | 1 | 9 | 71% | 25% | 25% |
WOBCOM | 6 | 0 | 1 | 83% | 33% | 33% |
SIM.de | 1 | 0 | 1 | 100% | 0% | 0% |
Unitymedia | 1 | 0 | 0 | 100% | 100% | 0% |
Congstar | 1 | 0 | 1 | 100% | 0% | 0% |
Stand: 24.03.2025, 13 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Wolfsburg weist SIM.de die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Wolfsburg
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Wolfsburg erreichte ein Kunde von einem der sonstigen Anbieter mit einer Download-Geschwindigkeit von 751,4 Mbit/s am 14.06.2023 um 11:06 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Wolfsburg am schnellsten?
In Wolfsburg wurden insgesamt 63 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 115,4 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 40,4 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 69,3%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. o2 | 367,2 Mbit/s | 12,0 Mbit/s | 2 | 51,5% |
2. WOBCOM | 144,0 Mbit/s | 66,1 Mbit/s | 2 | 57,6% |
3. Sonstiger Anbieter | 124,1 Mbit/s | 24,8 Mbit/s | 8 | 71,8% |
4. Deutsche Glasfaser | 81,3 Mbit/s | 160,8 Mbit/s | 21 | 32,3% |
5. Vodafone | 43,5 Mbit/s | 9,0 Mbit/s | 17 | 79,5% |
6. Telekom | 32,4 Mbit/s | 8,0 Mbit/s | 5 | 141,7% |
7. 1&1 | 15,1 Mbit/s | 2,3 Mbit/s | 8 | 51,1% |
Entwicklung der Internetgeschwindigkeit in Wolfsburg
Letzte 4 Jahre
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Wolfsburg
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Tappenbeck (7 km): | 6,6 Mbit/s |
Internet in Jembke (8 km): | 33,6 Mbit/s |
Internet in Tiddische (9 km): | - Mbit/s |
Internet in Barwedel (9 km): | - Mbit/s |
Internet in Weyhausen (Gifhorn) (10 km): | 61,5 Mbit/s |
Internet in Rühen (11 km): | 77,0 Mbit/s |
Internet in Bokensdorf (12 km): | 695,3 Mbit/s |
Internet in Danndorf (13 km): | - Mbit/s |
Internet in Parsau (13 km): | 13,6 Mbit/s |
Internet in Osloß (13 km): | 53,5 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Bergfeld (14 km): | - Mbit/s |
Internet in Ehra-Lessien (15 km): | 259,1 Mbit/s |
Internet in Groß Twülpstedt (15 km): | - Mbit/s |
Internet in Velpke (15 km): | 34,3 Mbit/s |
Internet in Grafhorst (17 km): | 1,8 Mbit/s |
Internet in Tülau (18 km): | - Mbit/s |
Internet in Lehre (18 km): | 43,2 Mbit/s |
Internet in Sassenburg (19 km): | 14,6 Mbit/s |
Internet in Rennau (20 km): | - Mbit/s |
Internet in Königslutter (20 km): | 23,2 Mbit/s |
Über Wolfsburg
Stadtprofil: Wolfsburg in Zahlen
- Bundesland: Niedersachsen
- Landkreis: Wolfsburg
- Gemeinde: Stadt Wolfsburg
- Postleitzahlen: 38440, 38442, 38444, 38446, 38448
- Vorwahl (Festnetz): 05361
- Einwohner: ≈122.148
- Haushalte in der Gemeinde: ≈64.713
Wolfsburg in Niedersachsen hat folgende 25 Ortsteile:
- Almke
- Alt Wolfsburg
- Barnstorf (Wolfsburg)
- Brackstedt
- Detmerode
- Ehmen (Niedersachsen)
- Fallersleben
- Hattorf (Wolfsburg)
- Hehlingen
- Heiligendorf
- Heßlingen
- Kästorf bei Wolfsburg
- Mörse
- Neindorf bei Helmstedt
- Neuhaus (Wolfsburg)
- Nordsteimke
- Rabenberg
- Reislingen
- Sandkamp
- Sülfeld (Gifhorn)
- Velstove
- Vorsfelde
- Waldhof bei Vorsfelde
- Warmenau
- Wendschott
Wissenswertes über Wolfsburg
Mit der Grundsteinlegung des Volkswagenwerkes am 26.Mai 1938 mussten auch die nötigen Voraussetzungen für die Unterbringung der dort beschäftigten Arbeiter geschaffen werden. Bereits Ende 1937 wurde der Architekt Peter Koller mit der Planung und dem Bau einer Stadt mit dem vorläufigen Namen „Stadt des KdF-Wagens“ beauftragt.
Seinen heutigen Namen erhielt Wolfsburg 1945 in Anlehnung an den bereits 1302 urkundlich erwähnten Schloss Wolfsburg. Obwohl der geplante Bau dieser Stadt während des Zweiten Weltkrieges stockte, erlebte Wolfsburg nach Kriegsende mit dem Bau des VW einen wirtschaftlichen Aufschwung. Demzufolge stieg auch die Bevölkerungszahl stetig an.
Wohin in Wolfsburg
Wolfsburg verbindet auf geniale Weise Altes mit Neuem und wer viel über diese interessante Stadt erfahren möchte, sollte historisches genauso besichtigen wie neue, moderne Bauten. Bereits im 13. Jahrhundert wurde das Schloss Wolfsburg urkundlich genannt und ist das älteste und kunsthistorisch bedeutendste Bauwerk der Stadt. Aus dem 14. Jahrhundert stammt die mittelalterliche Burg im Stadtteil Neuhaus.
Eine Besichtigung ist auch das Schloss Fallersleben wert, das im Jahr 1551 fertiggestellt wurde.In jüngster Zeit erhielt die Stadt weitere Attraktionen, die im Jahr 2000 eröffnete Autostadt sowie zwei Jahre später die Volkswagen-Arena nordöstlich der Autostadt. Das Delphin-Kino ist seit 2009 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.