Im Westen und Süden von Deutschland haben Unitymedia-Kunden am heutigen 27. Oktober massiv mit Ausfällen zu kämpfen. Bereits seit 12 Uhr gingen mehr als 30.000 Meldungen ein.
Auf Twitter machten die ersten Unitymedia-Nutzer bereits kurz nach 12 Uhr ihren Unmut breit. Sie sprechen von einem Totalausfall des Internets. Der Konzern Unitymedia meldete sich kurz darauf und bat um Geduld:
Wir untersuchen gerade, was da los ist. Ich kann dich im Moment nur um Geduld bitten. Wir sind bemüht, das Problem zu finden und schlussendlich zu beheben.
Unitymedia
Da viele Kunden betroffen waren und ihre Notfälle über die Unitymedia-Supportseite versuchten zu melden, war diese zwischenzeitlich nicht erreichbar.
Für viele Nutzer reicht es, da sich ihrer Meinung nach die Störungen häufen. Zuletzt gab es vor wenigen Wochen eine großflächige Störung beim Kabelanbieter.
Wo gibt es die Unitymedia-Störung am 27. Oktober?
Es handelt sich um eine landesweite Störung. Die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg sind betroffen. Dies sind die Bundesländer in denen der Kabelanbieter ein Breitbandnetz auf
99% aller User, die bei uns eine Störungsmeldung abgesendet haben, hatten Probleme mit dem Internet. Die Telefonie war nur bei 19 % aller Nutzer beeinträchtigt. Die meisten Meldungen gingen aus Breisach am Rhein, Beckum, Rheine, Remscheid, Kamen, Leimen, Kornwestheim und Marburg ein.
Warum gibt es den Ausfall am 27. Oktober?
Den Grund für den Ausfall nannte ein Unitymedia-Kunde selbst: Es liegt an den DNS-Servern. Unitymedia bestätigte auf Twitter daraufhin, dass Wartungsarbeiten am eigenen DNS-Server durchgeführt werden. Derzeit geben viele Nutzer Hinweise für betroffene Kunden, wie man schnell und einfach Abhilfe schaffen kann.
An alle die gerade ein Problem mit #Unitymedia haben: Es liegt an den DNS Servern (zumindest bei mir) also den DNS Server einfach auf 8.8.8.8 ändern (Wie das geht ist in 1 Minute gegoogelt.
Maurice (@MauriceOtaku_)
Wie lange dauert die Störung bei Unitymedia noch?
Wie die Hotline von @UnitymediaHilfe schreibt, soll der Totalausfall von 12 bis 20 Uhr bestehen bleiben. Genau so lange sind die Wartungsarbeiten geplant, wie der Nutzer @cruzha2014 twittert.
https://twitter.com/cruzha2014/status/1188430037294440450?ref_src=twsrc%5Etfw
Ob tatsächlich jeden Sonntag solche Wartungsarbeiten am DNS-Server geplant sind, ist allerdings unklar. Dies erscheint uns unrealistisch. Auf unserem Portal unter “Störungen” meldeten im Zeitraum zwischen 13 und 14 Uhr die meisten Besucher eine Unitymedia-Störung. Zwischen 14 und 15 Uhr gingen deutlich weniger Störungsmeldungen ein.
Was kann ich tun, wenn der Unitymedia-DNS-Server nicht erreichbar ist?
Bei uns auf DSLregional gibt es im Internet-Ratgeber ebenfalls eine entsprechende Anleitung zum Wechseln des DNS-Servers. In folgendem Video wird beschrieben, was zu tun ist, wenn der DNS-Server nicht antwortet.
Es reicht aus einen alternativen DNS-Server in den Netzwerkeinstellungen zu vergeben. Möglich wäre etwa der von Google (8.8.8.8 oder 8.8.4.4) oder von Cloudflare (1.1.1.1).

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Grundsätzlich empfehlen wir bei Störungen über unsere Webseite unter “Unitymedia-Störung” abzusenden. Dort kannst du dich mit anderen Kunden auch austauschen und bekommst die neusten Informationen über eine aktuelle Störung.