Wie schnell ist mein Internetanschluss? Einer Studie im Auftrag vom Kabelanbieter Kabel Deutschland zufolge weiß das jeder Vierte Deutsche nicht. Außerdem sind Deutsche zuhause fast vier Stunden pro Tag online. Bei der im Internet vom französischen Marktforschungsunternehmen Ipsos durchgeführten Umfrage nahmen insgesamt 1.000 Nutzer teil.
Internetnutzung in Deutschland: Menschen jeden Alters Online (Foto: #70325071 – smiling family with tablet pc at home © Syda Productions – Fotolia.com)
Durchschnittlich 3 Stunden und 40 Minuten surfen die Deutschen pro Tag im Internet. Genutzt werden dabei im Schnitt drei WLAN-Geräte: Smartphone, Notebook und Tablet. Aber auch Spielekonsolen, Fernseher (45 %), Musikanlagen (18 %) und Smart-Home-Lösungen zur Hausautomation (4 %) sind immer öfter mit dem Internet verbunden. Interessant daran ist, dass die Internetnutzung nicht statt dem Fernsehkonsum stattfindet, sondern parallel zu diesem. Wer ehrlich ist, wird sich dabei erwischt haben, am Smartphone zu tippen und nebenbei den Fernseher weiter laufen zu lassen. So überraschend ist das Ergebnis daher nicht. Relativ hoch ist die Anzahl an Nutzern, die ihren Fernseher mit über WLAN oder Netzwerkkabel mit dem Internet verbunden haben. Leider geht aus der Umfrage aber nicht hervor, wie viele tatsächlich über den Fernseher Video-Streaming-Dienste oder Smart-TV-Funktionen nutzen.
Smartphone wichtigstes mobiles Gerät
Das wichtigste mobile Gerät bleibt das Smartphone. Zwar gehen immer noch am meisten der Nutzer klassisch über den PC ins Netz (73 %), fast genau so oft sind die Deutschen aber auch über das Smartphone (via WLAN) im Internet (67 %). Notebook (59 % der Befragten) und Tablet (39 %) liegen auf Platz 2 und 3.
Internetnutzung nach Alter und Region aufgeteilt
Wie erwartet sind besonders die jüngeren Menschen im Internet aktiv. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es bereits vier Stunden und 30 Minuten. Aber auch die 50- bis 70-Jährigen sind im Internet angekommen. Sie liegen mit drei Stunden und 10 Minuten nur knapp unter dem Durchschnitt. Bei der Aufteilung nach Bundesländern gibt es ebenfalls Unterschiede. Am längsten Surfen Menschen in Baden-Württemberg, Hamburg, und Sachsen zu Hause im WWW. In Bayern, Hessen und Saarland ist man dagegen deutlich weniger im Internet aktiv.