Geben Sie in das Suchfeld Ihren Internetanbieter ein
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.aboalarm.de zu laden.
Inhaltsverzeichnis
Muster: Allgemeine Vorlage für Kündigung von DSL
Straße Hausnummer
PLZ Ort
Straße Hausnummer
PLZ Ort
Betreff: Kündigung meines DSL-Vertrags
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich den mit Ihnen geschlossenen Vertrag über einen Internetanschluss mit den oben genannten Daten zum nächstmöglichen Termin/zum Ende der Vertragslaufzeit.
Mit wirksamer Kündigung erlischt automatisch auch die Ihnen erteilte Genehmigung zum Einzug der monatlichen Vertragskosten von meinem Konto.
Meine Kundennummer lautet: Kundennummer eintragen
Meine Vertragsnummer lautet: Vertragsnummer eintragen
Senden Sie mir bitte eine schriftliche unter Angabe des Beendigungszeitpunkts zu.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
_________ [handschriftliche Unterschrift]
Was gehört in das Kündigungsschreiben?
Es gibt Angaben in einem Kündigungsschreiben, die sind Pflicht. Sie wollen sicher gehen, dass die Kündigung wirksam ist? Dann sollten Sie dem Internetanbieter zumindest folgende Angaben machen:
- Vor- und Nachname des Vertragspartners sowie die vollständige Anschrift
- Anschrift des Internetanbieters
- Kundennummer und/oder Vertragsnummer
- Aktuelles Datum
- “Hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Vertragsverhältnis.” oder eine ähnliche Formulierung.
- Unterschrift
Haben Sie alle Angaben auf dem Kündigungsschreiben notiert, können Sie die Kündigung an Ihren Internetanbieter versenden. Ganz wichtig: Eine Kündigung ist nur mit Ihrer Unterschrift (Vertragsinhaber) wirksam.
Wie lauten die Adressen der großen Internetanbieter?
Damit Sie nicht auf den Internetseiten Ihres Providers nach der Kündigungsadresse lange suchen müssen, haben wir die Adressen der 6 größten Internetanbieter für Sie herausgesucht.
Sollten Sie hier Ihren Vertragspartner nicht finden können, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir ergänzen diese Auflistung.
Wann muss ich meinen Internetvertrag kündigen?
Wenn Sie daher voreilig einen DSL-Vertrag abgeschlossen haben und dies innerhalb weniger Tage widerrufen wollen, ist das kein Problem. Andernfalls müssen Sie Ihren Internetanschluss kündigen.
Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist
In der Regel beträgt die Mindestlaufzeit bei DSL-Verträgen 24 Monate. Es kann aber sein, dass Sie einen flexiblen Tarif gebucht haben, der eine Laufzeit von nur einem Monat vorsieht. Wie auch immer: Sie sollten in Ihren Vertragsunterlagen nachschauen wie lange die Mindestvertragslaufzeit ist. An diese sind Sie gebunden – es sei denn Sie können das Sonderkündigungsrecht für Ihren DSL-Anschluss in Anspruch nehmen.
Ist die Mindestvertragslaufzeit abgelaufen, verlängert sich der DSL-Vertrag in der Regel um 12 Monate. Von der Mindestvertragslaufzeit oder der Dauer der Vertragsverlängerung ziehen Sie die Kündigungsfrist ab. Die Kündigungsfrist beträgt bei den meisten Anbietern 1 bis 3 Monate.
Wann muss ich meine Kündigung spätestens absenden?

DSL Kündigung – Wann versenden? Kündigungsfrist vor dem letzten Vertragstag abziehen und Zeitpuffer für Versand des Briefs einplanen.
Folgende Tabelle zeigt die Kündigungsfristen und Mindestlaufzeiten der größten Internetanbieter.
Internetanbieter | Mindestvertragslaufzeit | Automatische Verlängerung | Kündigungsfrist |
---|---|---|---|
![]() | 12/24 Monate | 12 Monate | 1 Monat |
![]() | 24 Monate | 12 Monate | 3 Monate |
![]() | 12 Monate oder 1 Monat | 12 Monate oder 1 Monat | 3 Monate |
![]() o2 | 24 Monate oder 1 Monat | 12 Monate oder 1 Monat | 3 Monate oder 1 Monat |
![]() PYUR | 24 Monate (bei Surf & Phone), 3 Monate (bei Internet) | 1 Monat oder 12 Monate (bei Surf & Phone) | 1 Monat |
![]() | 12 Monate (bei TV), 24 Monate (bei 2play + 3play) | 12 Monate | 1-2 Monate (bei TV), 2 Monate (bei 2play + 3play) |
![]() | 24 Monate oder 1 Monat | 12 Monate oder 1 Monat | 3 Monate oder 1 Monat |
![]() EWE | 24 Monate | 12 Monate | 1 Monat |
![]() M-Net | 24 Monate oder 1 Monat | 12 Monate oder 1 Monat | 3 Monate oder 6 Wochen |
Wie versende ich das Kündigungsschreiben?
Den Versand der Kündigung können Sie per Brief, E-Mail, Online oder Fax vornehmen. Beachten Sie bitte, dass einige Internetanbieter den Empfang von Fax nicht mehr anbieten. Dann bleibt Ihnen nur die Kündigung über eine der anderen Vorgehensweisen.
Den Weg per Einschreiben sollten Sie auch wählen, wenn Sie lange nach Versand der DSL-Kündigung keine Rückmeldung mit einer offiziellen Bestätigung erhalten.
Alternative: E-Mail oder Online
Eine Alternative Kündigungsmöglichkeit bieten einige Internetanbieter auch per E-Mail oder Online im Kundencenter. Ein Online-Kündigungstool ist für den Verbraucher natürlich sehr bequem, muss je nach Anbieter aber noch telefonisch oder per Brief bestätigt werden. Es kann daher sein, dass diese Möglichkeiten mit mehr Aufwand verbunden sind.
DSL per Einschreiben kündigen – so geht’s
Du willst sicher gehen und deine DSL-Kündigung per Einschreiben versenden? Kein Problem. Bei diesem Verfahren bekommst du als Absender einen Beleg über das Eingangsdatum deiner Postsendung. Im Fall der Fälle kannst du nachweisen, dass dein Kündigungsschreiben beim Provider rechtzeitig angekommen ist.

Kündigung von DSL per Einschreiben mit Rückschein: Diesen Rückschein National müssen Sie in der Postfiliale ausgefüllt abgeben.
Es wird schriftlich festgehalten, wann der Briefzusteller deine DSL-Kündigung im Briefkasten des Anbieters eingeworfen hat. Wenn du noch sicherer gehen willst, dann versendest du per Einschreiben mit Rückschein. Dann muss der DSL-Anbieter nämlich den Empfang deines DSL-Kündigungsschreibens mit einer Unterschrift bestätigen.
Kosten für DSL-Kündigung per Einschreiben
Zu den gewöhnlichen Portokosten eines Briefs fallen folgende Kosten bei der Zustellung durch die Deutsche Post an:
- Per Einschreiben: + 2,50 € *
- Per Einschreiben mit Rückschein: +4,65 € *
* = Preise Stand Januar 2019
Weitere Informationen zur DSL-Kündigung
Wir haben für Sie weitere Fragen & Antworten im Bezug auf die Kündigung bei Ihrem Internetanbieter. Klicken Sie dazu die folgenden Punkte an.
[Foto(1): #60057860 – Kündigungsschreiben© forkART Photography – Fotolia.com]