Tele2 DSL Verfügbarkeit: Wo ist Tele2 Internet verfügbar?
Seit 2007 muss bei Wahl eines Tele2-Tarifs mit DSL kein T-Net-Anschluss vorhanden sein. Möglich wurde dies durch ein “Joint Venture” mit dem Netzbetreiber QSC. Für Kunden bedeutet dies eine höhere DSL-Verfügbarkeit. Warum? Weil nicht nur das Telekom-Netz verwendet wird, sondern auch das weit verbreitete QSC-Netz. Tele2 erreicht so mehr Kunden.
📃Inhaltsverzeichnis
Check der Tele2-DSL Verfügbarkeit: So machen Sie es!
Um die Tele2 Verfügbarkeit zu checken, tippen Sie in das Formular die Daten Ihres Wohnorts ein. Diese müssen korrekt sein, damit genau gesagt werden kann, wie schnell DSL bei Ihnen sein kann. Schreiben Sie daher Vorwahl, Rufnummer, PLZ, Ort, Straße und Hausnummer hinein. Die Tele2-Homepage gibt Ihnen anschließend eine korrekte Aussage.
In Zahlen sind das 500 Städte und kleine Ortschaften, die vom Internetanbieter mit Vollanschlüssen ohne Telekom-Anschluss zusätzlich versorgt werden. 1.500 Hauptverteiler nutzt das Tele2-Netz. Das bedeutet eine DSL-Verfügbarkeit von 50 Prozent aller Haushalte in Deutschland.
Das passiert nach Absenden des Tele2-Formulars
- Sobald Sie auf “Verfügbarkeit prüfen” klicken, werden Sie zu tele2.de weitergeleitet. Warum? Weil nur der Anbieter selbst Ihnen genau sagen kann, ob Ihr Haushalt einen schnellen DSL-Anschluss bekommen kann.
- Anschließend zeigt Tele2.de bereits an, ob DSL möglich ist. Im Bild sehen Sie beispielsweise die Ausgabe “Herzlichen Glückwunsch!”.
- In unserem Fall wäre der Tarif Tele2 Surf 16000 realisierbar, der eine DSL-Flat mit bis zu 16.000 kbit/s beinhaltet. Genug Geschwindigkeit für schnelle Surfen und flotte Downloads.
Herzlichen Glückwunsch!
An Ihrer Adresse ist Tele2 Surf 16000 verfügbar.
Bei dem Angebot wäre jede Telefonie-Minute zusätzlich kostenpflichtig. Wer das nicht will kann im nächsten Schritt eine Telefon-Flat dazu nehmen. Zum nächsten Schritt “Ihre Auswahl” gelangen Sie per Klick auf “Weiter”. Wo Sie auch weitere Optionen (wie Auslands-Tarif oder z.B. einen WLAN-USB-Stick) wählen können.
Wir haben den Ablauf vom Tele2 Verfügbarkeits-Check für Sie in einer Liste:
- Tippen Sie Ihre Daten oben ins Formular ein und klicken Sie auf “Verfügbarkeit prüfen”.
- Ihre Daten werden an www.tele2.de geleitet (sofort!).
- Im Browser zeigt Ihnen Tele2 das Ergebnis der Prüfung an.
- Anschließend wählen Sie Tarifoptionen.
- Geben Sie Ihre Daten ein.
- Checken Sie die Bestellung und senden Sie sie ab.
Kein Tele2 DSL? Das können Sie tun!
Trotz der hohen Verfügbarkeit in Großstädten kann Tele2 nicht überall DSL-Anschlüsse bereitstellen. Daher kann Ihre Anfrage auch den Text “An Ihrer Adresse ist Tele2 DSL leider nicht verfügbar.” hervorrufen. Ihre Pläne für Highspeed-Internet brauchen Sie aber noch immer nicht auf Eis legen. Es gibt einige Alternativen zu Tele2 DSL.
Unser Tipp: Gehen Sie unsere Vorschläge von oben nach unten durch. Wir haben diese sinnvoll sortiert (nach Technik & Preis).
Anderer Anbieter
Versuchen Sie zunächst eine Verfügbarkeitsprüfung bei anderen Internetanbietern. Zu erwähnen seien hier die Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel BW. Diese liefern mit 100 Mbit/s doppelt so schnelle Zugänge wie bei VDSL (50 Mbit/s) möglich sind.
Mobiles Internet von Tele2
Tele2 selbst bietet statt DSL auch andere Techniken an. Der Tarif nennt sich Web & Fon Premium – die Funk-Alternative kann genommen werden, wenn das klassische DSL an die Grenzen stößt. Genutzt wird dann das Mobilfunknetz von Vodafone. Bis zu 7,2 Mbit/s in Download-Richtig beinhaltet ein solcher Tele2-Tarif.
Regionalen Anbieter finden
Außer Tele2 könnte es auch andere DSL-Anbieter in Ihrer Stadt geben. Hangeln Sie sich durch unsere Deutschland-Karte zu Ihrer Stadt und lassen Sie sich auch regionale Anbieter anzeigen! Kleine regional tätige Unternehmen haben oft ein eigenes Netz. Ihr Vorteil: Da wo die Telekom keine Leitungen hat, könnte der regionale Anbieter Ihnen Highspeed-DSL anbieten.